
Wir alle kennen die körperliche Erschöpfung, aber hattest du jemals das Gefühl, dass deine Seele erschöpft ist?
Ohne Zugang auf eine Routine, die wir gebildet haben, ist es leicht, sich unausgeglichen zu fühlen. Wenn unsere Seele müde ist, können sich kleine Dinge riesig anfühlen.
Wenn du das Gefühl haben solltest, dass etwas nicht in Ordnung ist und du es nicht genau benennen kannst, kann das der Grund dafür sein.
Weiterlesen: Zeichen für seelische ErschöpfungSeelische Erschöpfung ist nicht wie eine typische körperliche Erschöpfung. Sie lässt sich nicht durch ein Nickerchen oder einen Besuch beim Arzt beheben. Die gute Nachricht ist, dass es Wege gibt, geistigen Frieden zu finden. Wenn du deiner Seele etwas Streicheleinheiten gönnst, kommst du aus dem Trübsinn heraus.
Tagebuch schreiben, Meditation und das Erkennen dieser Anzeichen helfen dir herauszufinden, ob deine Seele müde ist.
Vielleicht brauchst du eine spirituelle Führung oder du bist für einen neuen spirituellen Weg bereit. Wenn du dich veranlasst fühlst, auf diesen Artikel zu klicken oder nach „Seelenerschöpfung“ zu suchen, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass du bereits weisst, dass du eine Pause brauchst.
Die Suche nach Hilfe ist der erste Schritt, um eine Lösung zu finden.
Zu wissen, dass andere genauso fühlen und gefühlt haben wie du, kann eine Erleichterung sein.

Hier sind ein paar Anzeichen für eine seelische Erschöpfung:
1. Es fällt dir schwer zu erklären, was du gerade durchmachst
Es wäre einfacher, mit dem, was du durchmachst, umzugehen und es zu verstehen, wenn du nur die richtigen Worte dafür finden könntest. Es ist dir fast fremd, das Gefühl, dass ein Reservoir in dir versiegt, als ob die Quelle deiner Kraft und Motivation erschöpft wäre. Du hast das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, aber es fällt dir schwer, den Menschen, die du liebst, zu erklären, was du fühlst.
2. Du würdest dich lieber im Bett verkriechen, als sich der Welt zu stellen
Wann immer Du auch nur mit der einfachsten Aufgabe konfrontiert wirst, wünscht du dir verzweifelt, du könntest einfach auf der Stelle einschlafen oder in deinem Bett versinken und den ganzen Tag dort bleiben. Das Einzige, worauf du dich den ganzen Tag lang freust, ist die Aussicht darauf, in dein Bett zurückzukehren und den ganzen Stress und die Sorgen, die du täglich empfindest, wegzuschlafen.
Doch keine noch so kleine Atempause scheint zu helfen.

3. Du fühlst dich körperlich erschöpft
Es fällt dir schwer, sich zu motivieren, das Bett zu verlassen und sich dem Tag zu stellen, denn egal, wie viel Schlaf und Ruhe du bekommst, du fühlst dich nie erfrischt oder energiegeladen. Du fühlst dich schwach, obwohl du weisst, dass dein Körper zu so viel mehr fähig ist, und du schleppst dich durch den Tag und fragst dich, wo deine ganze Energie geblieben ist. Dann wird dir klar, dass nicht dein Körper müde ist, sondern deine Seele, die sich nach einer Pause vom Stress sehnt.
4. Dein Körper schmerzt
Dein Körper ist angespannt, und die Muskeln in deinen Schultern und deinem Rücken sind vor lauter Sorgen und Ängsten angespannt. Da dein Körper nie Zeit hat sich zu entspannen, kann er die aufgestaute Energie nicht abbauen, und deine Muskeln leiden unter der ständigen Anspannung. Alles schmerzt und fühlt sich wund an, und du wachst aus dem Bett auf und wünschst dir, du könntest gleich wieder einschlafen, weil dein Körper genauso müde ist wie deine Seele.
5. Du lebst eine Lüge
Du stirbst innerlich, aber du glaubst, dass es dir gut geht. Du gibst vor, dass alles in Ordnung ist, weil du Angst hast, der Wahrheit ins Auge zu sehen. Du redest dir ein, dass du das Leben lebst und liebst und dass du nur willst Konflikten und Meinungsverschiedenheiten möglichst zu vermeiden.
6. Du erinnerst dich nicht mehr an dein eigenes Lachen
Du warst ein Mensch, der dumme Witze riss und laut gelacht hat. Aber diese Zeiten sind vorbei; man lächelt nur noch selten und die Freude ist verloren gegangen. Wenn du so verloren bist, dass du dich nicht erinnern kannst, wann du das letzte Mal laut gelacht hast, dann hast du wahrscheinlich irgendwo einen Teil von dir selbst verloren.
7. Dir fehlt die Motivation
Es ist leicht, sich motiviert zu fühlen, wenn wir in einer positiven Stimmung sind. Wenn wir Schwierigkeiten haben – eine Trennung, der Verlust eines geliebten Menschen, eine Entlassung – kann die Motivation fast ganz verschwinden. Weil deine Seele, der Teil von dir, der dich zu dem lebendigen Menschen macht, der du bist, müde ist, kann es sich unmöglich anfühlen, etwas zu tun.
Motivationslosigkeit kann bei der Arbeit, im Haushalt oder bei der Körperpflege auftreten, oder sie kann darin bestehen, dass man die Dinge, die man normalerweise liebt, nicht mehr machen will. Wenn deine Seele müde ist, fällt es dir vielleicht schwer, das Bett zu verlassen, und du liegst lieber da und scrollst gedankenlos durch die sozialen Medien.

8. Menschen nutzen dich aus
Du willst, dass alle glücklich sind, und hältst dich nicht an dein „Nein“. So wird dein persönlicher Freiraum und deine Gefühle oft von den Menschen in deiner Umgebung ausgenutzt.
9. Du bist ein neuer Mensch
Wenn du die Bilder auf deinem Handy durchsiehst, kannst du dich nicht mehr an dein fröhliches, lebhaftes ICH erinnern. Du kannst dich nicht mehr mit der Person identifizieren, die laut lachte und ohne Scham einen Witz machte. Diese Person ist weg und du erkennst dich nicht mehr.
10. Du kannst dir deine Emotionen nicht erklären
Eine der schwierigsten Aufgaben in schwierigen Zeiten ist der Versuch, deine Gefühle in Worte zu fassen. Wenn deine Seele erschöpft ist, kann es dir unmöglich erscheinen, die richtigen Worte zu finden, um deine Gefühle zu beschreiben. Wenn jemand fragt, wie du dich fühlst, ist es unmöglich dies zu sagen. Du bist wütend? Traurig? Frustriert? Alles von allem? Wahrscheinlich wirst du am Ende mit „Ich weiss es nicht, ich bin einfach nur müde“ antworten.

11. Du hasst alles, was du tust
Du zählst die Stunden auf der Arbeit? Du bist nur da, um die dir zugewiesene Rolle zu erfüllen? Es gibt nichts, was du an deinem Arbeitsplatz oder zu Hause reizt? Woran mag das liegen?
12. Du fühlst dich desorientiert
Wenn deine Seele erschöpft ist, hast du oft das Gefühl, dass du wie in einem Dunst durch das Leben gehst. Du tust nur das Nötigste und schaltest oft auf Autopilot, während deine Gedanken woanders hinwandern. Am Ende des Tages weisst du nicht, was du getan hast oder wie du dorthin gekommen bist.
13. Du leidest unter Angstzuständen und Panikattacken
Auch hier gilt: Wenn du chronische Angstzustände und ständige Panikattacken hast, solltest du unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Angstzustände und Panikattacken können auf Stress nach einem Trauma zurückzuführen sein. Vielleicht hast du panische Angst vor deiner Zukunft, die vorher klar schien und jetzt leer und offen erscheint. Aus welchen Gründen auch immer du diese Symptome erlebst, ein Fachmann kann dir helfen, einen individuellen Plan zu entwickeln, um sie zu überwinden.
14. Nichts macht dich glücklich
Es gab eine Zeit, in der du gerne ins Fitnessstudio gegangen bist, mit Freunden geplaudert hast, oder mit deinem Hund spazieren gegangen bist. Doch nichts davon zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht. Du weisst nicht warum, aber du kannst dein Leben nicht mehr geniessen. Du bist in deiner Wohnung gefangen und tust nichts.
15. Du fühlst dich betäubt oder leer
Nachdem die ersten Wellen der Trauer und der intensivsten Gefühle über dich hereingebrochen sind, fühlst du dich möglicherweise wie betäubt. Du befindest dich in einem leeren, emotionslosen Raum, in dem du dich einfach gefühllos fühlst. Das kann zwar vorübergehend einige der schlimmsten Gefühle verdrängen, verhindert aber auch, dass du Glück und Freude empfindest.
Es ist, als sässe man in einem permanent grauen Tag fest.

16. Angst hält dich zurück
Du bist in einem Kreis der Angst gefangen und Negativität hat dein Leben verschlungen. Du hast die Fähigkeit verloren, Entscheidungen zu treffen, weil du Angst vor den negativen Folgen hast. Weil du Angst hast, deine Ängste auszusprechen, hast du dich verschlossen. In solchen Situationen kann ein Gespräch mit einem vertrauenswürdigen Freund oder einem Familienmitglied das dir hilft, deine Ängste zu überwinden und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Auch die Hilfe eines Therapeuten ist hier eine gute Option.
17. Es scheint, als ob du ganz allein bist
Selbst in einem Raum voller Menschen fühlst du dich allein. Du fühlst dich mit deinen Gefühlen allein, als würdest du in einer Leere existieren, während alle um dich herum fröhlich ihrem Leben nachgehen. Du hast das Gefühl, nicht liebenswert zu sein, als ob du wertlos wärst, und dass du, auch wenn andere dich mögen, am Ende des Tages für niemanden die erste Wahl bist. Aus deiner Sicht geht es allen anderen gut und du bist auf einige ein bisschen eifersüchtig. Das alles hindert dich daran, sich an den Erfolgen anderer Menschen zu freuen.
Hinweis:
Es ist wichtig sich rechtzeitig Unterstützung zu holen. Kein Hochleistungscomputer schafft 70 – 80 Jahre ohne einen Defekt zu erleiden. Von unserer Seele erwartet man dies! In einer Welt die immer schnelllebiger und fordernder wird, ist es keine Schande, wenn deine Seele dich um Hilfe bittet. Deine Seele zeigt dir auf, wo sie Hilfe benötigt. Um ihr zu helfen zögere nicht dir Unterstützung zu holen. Menschen die heute ihr Leben geniessen, können morgen schon einige dieser Anzeichen zeigen.
Denke daran: Weil du stark bist!
Dieser Beitrag enthält AI generierte Bilder.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.