
Gibt es eine Art von Persönlichkeitstypen, welche gefährlicher sein könnten als ein Psychopath? So stellte sich heraus, dass Wissenschaftler gerade einen entdeckt haben, und dieser heisst der dunkle Empath.
Wenn man sich für die dunklere Seite der menschlichen Natur interessiert, dann hat der eine oder andere bereits von der Dunklen Triade gehört. Die dunkle Triade beschreibt die drei gemeinsamen Charakterzüge von Psychopathie, Narzissmus und Machiavellismus.
Im Gegensatz dazu ist ein Empath genau das Gegenteil dieser dunklen Eigenschaften. Empathen zählen eher zu den sensiblen, mitfühlenden Menschen und können leicht von den Gefühlen anderer überwältigt werden.
So ergab kürzlich eine neue Studie, dass einige empathische Menschen auch Merkmale der Dunklen Triade teilen könnten. Dies sind die Dunklen Empathen, und es stellte sich heraus, dass sie viel gefährlicher sein können als ein durchschnittlicher Psychopath.

Definition – Dunkler Empath
Ein dunkler Empath ist jemand, der die Emotionen eines anderen Menschen versteht und sie nutzt, um andere Menschen zu manipulieren und auszunutzen.
Jeder, der in den Eigenschaften der Dunklen Triade hoch abschneidet, wird auch ein weiteres gemeinsames Merkmal haben; ein deutlicher Mangel an Empathie. Wie können diese beiden also miteinander verflochten und verbunden werden?
Es ist daher hilfreich, mehr über Empathie im Allgemeinen zu wissen, wenn man den dunklen Empathen verstehen möchte. Insbesondere gibt es zwei Arten von Empathie: die affektive und die kognitive. Daher nehmen Forscher an, das kognitive Empathie mit dunklen Empathen verbunden ist.
Erklärung:
Die Dunkle Triade und die kognitive Empathie.
Die kognitive Empathie ist die Fähigkeit, die Emotionen anderer Menschen zu verstehen. Die affektive Empathie ist die Fähigkeit, die Emotionen einer Person in sich selbst zu fühlen.
Genauer gesagt:
Kognitive Empathie: Ich kenne deinen Schmerz – Affektive Empathie: Ich fühle deinen Schmerz

So bezieht sich die kognitive Empathie auf die Fähigkeit, den mentalen Zustand eines anderen zu kennen und zu verstehen (z.B. eine Perspektive einzunehmen; aus der Sicht eines anderen zu sehen), während affektive Empathie jene Fähigkeit ist, mit einer anderen Person (oder Situation) auf emotionaler Ebene zu fühlen.
Menschen können kognitive oder affektive Empathie oder selbst eine Kombination aus beidem empfinden. Kognitive Empathie ist jedoch mit dunklen Empathen verbunden. Kognitive Empathen können wissen und verstehen, wie du dich fühlst, aber sie verbinden sich nicht unbedingt mit den Emotionen ihres Gegenübers.
So sind kognitive Empathen eher logisch und objektiv. Sie sind oft gute Vermittler, weil sie eine emotionale Situation von beiden Seiten betrachten können, ohne sich emotional einmischen zu müssen.
Hingegen ist der affektive Empath subjektiver. Wenn ihr Gegenüber verletzt ist, sind sie es auch. Sie haben die Fähigkeit, vollständig in den Schmerz des anderen einzutauchen und erleiden deshalb oft einen Burnout in fürsorglichen Rollen.

Welches sind die Anzeichen eines dunklen Empathen?
Zeichen eines dunklen Empathen
In einer Studie im Jahr 2020 wurden laut Umfragen mit über 900 Teilnehmern, alle zwischen 20 und 30 Jahre alt und etwa 30% davon männlich, durchgeführt. Die Teilnehmer füllten mehrere Persönlichkeitsfragebögen aus, darunter zu den Big Five Persönlichkeiten, dunklen Triade und Empathie.
Einige dieser Teilnehmer besassen diese dunklen Eigenschaften zusammen mit verbesserten Empathieeigenschaften. So nannte man diese die Dunklen Empathen.
So berichtete diese Studie über mehrere Persönlichkeitsindikatoren, die mit dunkler Empathie verbunden sind:
- Sie mögen es, ihr Gegenüber mit Schuldgefühlen zu quälen
- Sie sind emotionale Manipulatoren
- Sie geniessen das Unbehagen anderer Menschen
- Sie sind sehr selbstkritisch
- Sie werden launisch, wenn andere Leute Spass haben. In einer Gruppe zeigen dunkle Empathen mehrere charakteristische Charaktereigenschaften
- Sie haben einen bösartigen Sinn für Humor
- Sie mögen es, Menschen zu verärgern
- Sie sind passiv-aggressiv

Die Charaktereigenschaften der dunklen Empathie
Egoistische Extrovertierte
Normalerweise zählen sie zu den extrovertierten und haben Freude an sozialen Aktivitäten, haben sie jedoch eine schlechte enge Beziehung zu Familie und Freunden. Trotz ihrer Vorliebe für soziale Kontakte neigen sie dazu, egoistisch und misstrauisch zu sein. Sie können ihren Mitmenschen gegenüber streitsüchtig sein.
Passive Angreifer
Vielleicht gerade wegen ihres erhöhten Empathiefaktors haben dunkle Empathen bei aggressivem Verhalten nicht gut abgeschnitten. Das heisst nicht, dass sie nicht an passiven Formen der Aggression teilnehmen. Tatsächlich erzielten sie höhere Werte auf den Subskalen der Aggression, wie z.B. böswilliger Humor und Schuldgefühle bei anderen hervorrufen.
Boshafte Sadisten
So reagiert typischerweise ein Empath auf den Schmerz einer anderen Person mit Sympathie und Mitgefühl. Aber das ist nicht immer der Fall. Manchmal erzeugt das Erleben dieser Gefühle die entgegengesetzte Reaktion von Sadismus und Freude an der Not einer anderen Person. Zum Beispiel empfindet der dunkle Empath anstelle von Sympathie ein Gefühl von Schadenfreude.
Selbstkritische Neurotiker
So scheint es, dass all diese Einblicke in die Emotionen anderer Menschen eine selbstbewusstere und kritischere Person im dunklen Empath hervorbringen. Sie machen sich eher Sorgen und werden leichter gestresst als ein Empath. Es ist auch durchaus möglich, dass sie schlecht von sich selbst denken und das Opfer spielen.
Emotionale Manipulatoren
Dunkle Empathen wissen genau, was ihr Gegenüber durchmacht, macht es dadurch einfacher für sie, andere Personen zu manipulieren. Sie werden selten zu körperlicher Gewalt greifen, aber ihr Wissen und ihre Perspektive geben ihnen wertvolle Einblicke. Sie wissen genau, welche Knöpfe sie drücken müssen, um den maximalen Schaden zu versuchen.
Bösartige Komiker
So ist es möglich, einen dunklen Empathen zu erkennen in der Art der Dinge, die er amüsant findet. Viele haben einen besonderen dunklen Sinn für Humor, der weit über Sadismus hinausgeht. Sie sind diejenigen, die verletzende Witze auf Kosten anderer Menschen zu machen. Sie werden die Ersten sein, die lachen, wenn sich jemand verletzt.
Sollte man sich Gedanken um dunkle Empathen machen?
Warum sind also dunkle Empathen so gefährlich? Denn anders als der kalte, berechnende Psychopath weiss dieser Persönlichkeitstyp genau, was man fühlt, und nutzt diese Informationen, um andere zu manipulieren.
Während ein echter Empath den Schmerz eines anderen fühlt und helfen möchte, versteht der dunkle Empath eher etwas anderes und fragt sich, wie er diesen zu seinem Vorteil nutzen kann.
Schlussgedanken:
Ein genauer Blick könnte nicht schaden und es ist wichtig zu erkennen, dass Empathie eine dunkle Seite haben kann. Es sollte einem bewusst sein, dass nur weil jemand Empathie empfindet, dies nicht automatisch bedeutet, dass er Sympathie und Mitgefühl hat.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.