
Ist ein Narzisst krank? Nein, da es sich hierbei um ein starkes Persönlichkeitsmerkmal handelt.
Der Narzisst
Der Narzisst an sich wird klar über ein stabiles Persönlichkeitsmerkmal definiert. Er wird in jedem Punkt im Bereich von Partnerschaft, Beziehungen und im beruflichen Umfeld die gleichen Probleme haben. Sie sind nicht klinisch krank, jedoch aufgrund ihres Verhaltens auffällig. Sie können generell keine stabilen Beziehungen führen.
Zählt der Narzissmus als eine psychische Erkrankung? Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist hingegen zum narzisstischen Persönlichkeitsmerkmal eine tiefgreifende Störung, welche durch ein sehr geringes Selbstwertgefühl, die stark ausgeprägte Empfindlichkeit gegenüber Kritik und einem geringem oder nicht vorhandenem Einfühlungsvermögen in andere Menschen besteht.
Was ist eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung? Umgangssprachlich wird der Begriff Narzisst einem Menschen zugeordnet, welcher einen starken Egoismus, Selbstsüchtigkeit und Arroganz an den Tag legt um sich anderen gegenüber stark rücksichtlos und dominant zu verhalten.
Der Psychopath
Wie sieht das bei einem Psychopathen aus? Ist hier eine Heilung möglich? Die dissoziale Persönlichkeitsstörung kann bislang nicht ausreichend behandelt werden. Derzeit greifen auch Psychopharmaka zur Therapie der dissozialen Persönlichkeitsstörung nicht so ganz und erzielen somit nicht die gewünschte Wirkung. Menschen mit Psychopathie können ihre Krankheit oft gut verheimlichen.
Wie sieht es mit der Liebe bei einem Psychopathen aus? Grundsätzlich sind Psychopathen nicht verrückt. Sie empfinden wie Narzissten Gefühle wie Liebe und Angst nur sehr vermindert. Ebenso fehlt ihnen die Fähigkeit wie Reue, Schuld und Empathie zu empfinden entweder überhaupt nicht oder nur sehr eingeschränkt. Sie wirken, wie der Narzisst sehr charismatisch und charmant, sind jedoch skrupellos. Sie verfolgen ihre Ziele gnadenlos.

Der Soziopath
Der Begriff des Soziopathen bezieht sich entweder auf eine psychopathische Person, die sich nur sehr eingeschränkt oder überhaupt nicht fähig ist, Mitgefühl zu empfinden, sich überhaupt nicht oder nur sehr schwer in andere hineinversetzen kann und sich seiner Folgen des eigenen Handelns nicht abwägen oder nicht einschätzen kann.
Wie sieht es hier mit der Heilung aus? Auch hier greift die dissoziale Persönlichkeitsstörung. Wenn der Soziopath selbst nicht einsieht, dass seine Einstellung und der Umgang mit seinen Mitmenschen aufgrund seines Verhaltens problematisch ist, ist keine Therapie möglich. In selten Fällen kann daran gearbeitet werden, dass die Personen ihr Verhalten besser lernen zu kontrollieren.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.