
Mit einem Narzissten zusammen zu sein ist eine höllische Erfahrung, und je mehr man bei ihnen bleibt, desto mehr fühlst du dich, als würdest du deinen Verstand verlieren. Aber, du kannst das ändern. Du kannst das Spiel der Narzissten spielen und sie dabei schlagen, solange du weisst, wo du zuschlagen musst.
Weiterlesen: Wie man beim Spiel des Narzissten mitspielt und dabei siegt„Ich habe mich so gut ich konnte gegen die widerliche Dummheit und Brutalität gewehrt, aber ich habe es natürlich nicht geschafft, si ein ihrem eigenen Spiel zu schlagen. Es war ein Kampf bis zum bitteren Ende, einer, in dem ich nicht Ideale oder Überzeugungen verteidigte, sondern einfach nur mein eigenes Selbst“. – George Grosz
Du bist also in einer Beziehung mit einem Narzissten, und das Leben ist ziemlich schwierig, gelinde gesagt. Hast du die Beleidigungen, die gemeinen Blicke und das allgemeine Gaslighting satt? Gibt dir das narzisstische Verhalten von jemandem einen wirklich guten Grund, endlich zu sagen, dass du genug hast?
Möchtest du lernen, wie man das Spiel des Narzissten spielt, damit du ihn/sie dabei schlagen kannst? Bedenke dabei, dass es sehr anstrengend wird, sich immer und immer wieder den Auseinandersetzungen zu stellen.
Vorab jedoch ein paar Fragen an dich.
Würdest du zustimmen, dass der Narzisst sich genauso sehr darum kümmert, wie er wahrgenommen wird, wie er sich darum kümmert, wie DU dich in eurer Beziehung verhältst?
Ist er oder sie immer derjenige, der das Sagen hat – ob direkt oder indirekt?
Wenn ich direkt gesagt habe, meine ich wörtlich die Regeln zu setzen; oder indirekt, indem ich jede Situation zu seinem oder ihrem Vorteil manipuliere. In jeder Beziehung hat der Narzisst also die Kontrolle, oft über jeden einzelnen Aspekt, um das Mindeste zu sagen.

Kurz gesagt: Würdest du zustimmen, dass es sich immer ÜBER und UM den Narzissten dreht?
Angenommen, du würdest es tun, dann lass mich dir eine andere Frage stellen: Würdest du zustimmen, dass Leute, die den Narzissten nicht so gut kennen wie du, ihn oder sie als einen sehr grosszügigen, selbstlosen oder Spass machenden Menschentyp sehen können?
Das ist es, was du das narzisstische Rätsel nennst – sozusagen seine Geheimsosse – die Sache mit der „doppelten Persönlichkeit“.
Er/Sie ist eine Person zu Hause (oder im Privaten) und eine andere Person in der Öffentlichkeit oder in der Nähe von „Aussenseitern“. Er ist einer dieser Kerle, der zu Fremden netter ist als zu den Menschen, die er/sie (angeblich) liebt.
Aber! als eine seiner Lieblingsformen der narzisstischen Versorgung weisst du bereits, dass seine „Grosszügigkeit“ immer mit den richtigen Bedingungen ausgestattet ist.
Oh, und dann ist da noch die Tatsache, dass man sich nicht immer darauf verlassen kann, dass ein Narzisst explodiert, wenn etwas in seiner kleinen Welt nicht stimmt – du wirst auch die verdeckten Narzisstentypen haben, die oft einfach abschalten und dich zwingen, herauszufinden, was du dieses Mal falsch gemacht hast. Und dieser hier kann sogar Tage oder Wochen lang nicht mit dir sprechen.
Das Spiel spielen: Die Regeln des toxischen Narzissmus
- Das scheinbare Ziel des Spiels ist die Selbsterhaltung – aber es gibt eine Wendung!
- Die Wendung ist, dass du den Wendepunkt zwischen Selbsterhaltung und Selbstzerstörung entdecken musst, wenn es um dieses Spiel geht.
- Wenn du dich zu sehr auf Selbsterhaltung konzentrierst, kannst du bestimmte klassische narzisstische Verhaltensweisen an den Tag legen. Aber wenn du dich zu wenig darauf konzentrierst, findest du dich als typisches „narzisstisches Missbrauchsopfer“ wieder.
- Im Laufe einer Beziehung mit einem Narzisst, besonders mit einem toxischen, wirst du dich dabei ertappen, wie du auf einer Art Schiene zwischen den beiden Extremen hin- und her rutschst.
Das eigentliche Ziel des Spiels besteht also darin, sich einfach weiter zu drehen, auf dieser Gleitbahn zu bleiben und sich im sogenannten Harem des Narzissten zu befinden. Es sollte einfach nur das GAME GOING beibehalten werden.
Eine weitere Tatsache über Narzissten.
Sie spielen gerne auf beiden Seiten, das heisst, sie können an einem Tag ein Opfer spielen, das gerettet werden muss, während sie am nächsten Tag den Mittelpunkt finden, indem sie jemandes Retter werden.
Die Player
Deine Rolle als Player im narzisstischen Spiel ist fliessend – manchmal wirst du das Opfer sein, das gerettet werden muss. Und wenn der Narzisst gerettet werden will? Dann wirst du der Held sein.
Wie auch immer, versuche nicht, ihm das Rampenlicht zu stehlen. Das wird ihm kein bisschen gefallen.
Aber andererseits wird der Narzisst manchmal die Seele von jemandem zerquetschen müssen – und rate mal, welcher Freund? Das wäre auch deine Rolle – der Zerquetscher, natürlich.

Die Regel, die alle Regeln überwältigt
Egal was passiert, du solltest das Spiel am Laufen halten. Es ist absolut notwendig, dass beide Parteien teilnehmen, wenn einer von euch (der Narzisst) am Ende gewinnen soll.
Die letzte Regel: Du wirst NICHT gewinnen. Du kannst es nicht, denn selbst wenn du nach allen logischen Massstäben und Meinungen der eindeutige Gewinner bist, wird der Narzisst es niemals, niemals anerkennen, zugeben oder dich ermutigen, darüber zu diskutieren. Er/Sie wird stattdessen buchstäblich jeden Grund finden, die Schuld auf jemand anderen abzuwälzen und sein eigenes zerbrechliches Ego künstlich zu erhöhen.
Kurz gesagt:
1. Das Ziel des Spiels ist es, das Spiel am Laufen zu halten.
2. Die grösste Regel des Spiels ist, dass beide Parteien am Spiel teilnehmen müssen.
3. Die andere wichtige Regel ist, dass du das Spiel nicht gewinnen kannst.
Eine Frage: Warum spielst du dieses Spiel nochmal?
So gewinnst du dieses Spiel: Der einzige Zug, der dich rettet: Du gehst raus aus diesem Spiel. Du gehst, du beendest das Spiel und zwar sofort.
Bedenke: Narzissten sind von klein auf Meister ihres Fachs und sind sich ihrer „Spiel-Strategie“ sehr bewusst. Sie haben es im Laufe ihres Lebens so verfeinert, so dass es für „Laien“ schwer werden wird zu gewinnen. Wobei es später einen „Gewinner“ geben wird – wenn du gegangen bist. Du hast gewonnen – du hast es geschafft.

Dieser Beitrag enthält AI generierte Bilder.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.