
Kristalle gibt es in vielen Grössen und Formen. Und genauso unterschiedlich sind auch ihre Schwingungen – und damit ihre Wirkungen. Das mag verwirrend klingen, doch mit ein wenig Übung finden wir ganz schnell heraus, welcher Kristall zu uns passt.
Der Intuition vertrauen
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es eigentlich keine Regeln gibt, sondern nur Richtlinien, die uns bei der Auswahl helfen. Grösse und Form des Kristalls spielen erstmal keine Rolle. Wir lernen unserer Intuition zu vertrauen, um den Kristall zu finden, der aktuell am höchsten für uns schwingt.
Dafür frage:
- Wie beeinflusst das Anschauen meine Stimmung?
- Wie fühlt sich der Kristall an?
- Welche Gefühle, Gedanken oder Bilder steigen in mir auf?
- Löst ein Kristall nichts in uns aus, sucht man weiter.
So kann es beispielsweise sein, dass wir einen Mondstein verwenden möchten, um nachts besser zu schlafen, doch der Kristall neben dem Bett macht keinen Unterschied. Dann ist es möglicherweise nicht der optimale Edelstein für unsere Intension. Wird es mit dem Schlaf auch in den nächsten Nächten nicht besser, ist vielleicht ein Amethyst wirkungsvoller. Auf diese Weise lernen wir, unserem Bauch zu vertrauen und eine Sammlung von Edelsteinen aufzubauen, die für uns gut funktionieren.

Die Kräfte, die einem Kristall zugeschrieben werden, müssen nicht unbedingt für uns persönlich wirksam sein. Eine Alternative könnte besser funktionieren. Suchen wir beispielsweise nach einem Heilstein, der das Selbstvertrauen stärkt, können wir uns für den Citrin entscheiden, aber auch für ein Tigerauge, Bergkristall oder Labradorit – sie alle kräftigen die innere Stärke. Es geht darum, den Stein zu finden, der am besten zu uns passt. Denn alle Edelsteine sind einzigartig – genauso wie die Menschen.
Erstelle ein Kristall-Tagebuch
Da das Abenteuer der Kristalle so persönlich ist, ist es hilfreich, aufzuschreiben, welche Edelsteine für uns gut funktioniert haben. Dafür notieren wir, wie wir uns an diesem Tag gefühlt haben, ob wir eine Absicht für den Kristall hatten und ob er uns das gab, was wir brauchten. Auf diese Weise entsteht ein Journal, das alle Informationen zur Wirkung der Edelsteine auf uns enthält.
3 Tipps, um den richtigen Kristall auszuwählen
Darüber hinaus gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, wie wir uns für den richtigen Edelstein entscheiden:

1. Der Regenbogen
Wir platzieren einige Heilsteine in Regenbogenform vor uns, schliessen die Augen und atmen ein paar Mal tief durch. So lassen wir los und kommen im Moment an. Dann bewegen wir unsere dominante Hand langsam von rechts nach links über die Kristalle. Und nehmen uns die Zeit, bis ein Kristall anzieht. Es ist der Edelstein, der uns heute helfen wird.
2. Spieglein, Spieglein an der Wand …
Wir können einen Kristall auch nach der Optik auswählen. Es wird immer einen Stein geben, der ins Auge sticht, der auffällt und herausspringt. Oft bekommen wir dazu ein Gefühl: Dass ist der Kristall, den ich brauche. Diesem Impuls folgen wir.
3. Päckchen für unterwegs
Haben wir einen kleinen Einblick in die Welt der Kristalle erhalten und wissen schon von einigen, dass sie zu uns passen, können wir uns eine kleine Schatulle oder ein Päckchen für unterwegs zusammenstellen. Diese Auswahl an Kristallen tragen wir bei uns und setzen sie gezielt ein. Beispielweise nehmen wir den Fluorit daraus in die Hand oder stecken ihn in unsere Hosentasche, wenn wir einen stärkeren Fokus brauchen. So haben wir unsere wichtigsten Kristalle immer bei uns.
Welcher Kristall passt am besten zu meinem Selbst?
Bin ich introvertiert?
- Malachit ermutigt uns, Risiken einzugehen.
- Tigerauge gibt uns Kraft, nach aussen zu treten.
- Blauer Chalcedon öffnet das Hals-Chakra, damit wir unsere Gedanken und Gefühle leichter ausdrücken können.

Bin ich extrovertiert?
- Peridot (ein besonders reiner Olivin) stärkt das Herzchakra und hilft dabei, den Einfluss anderer abzuschütteln.
- Mondstein beruhigt uns und bringt uns an einen sicheren Ort in uns selbst.
- Amethyst hilft uns ebenfalls dabei, in uns hineinzugehen und bei uns zu bleiben.
Bin ich ein Gefühlsmensch?
- Bergkristall kann uns helfen, mehr Klarheit und Konzentration zu finden, wenn wir von Emotionen überwältigt sind.
- Grüner Fluorit hilft uns, die Dinge zu regeln und Ordnung in das Chaos in unserem Kopf zu bringen.
- Aquamarin stärkt unseren Mut, wenn wir sehr empfindlich sind und uns dadurch gelähmt fühlen.
Bin ich ein Verstandesmensch?
- Rosa Turmalin öffnet unser Herz, um Liebe zu empfangen, und bringt emotionale Heilung.
- Rosenquarz ist der Kristall, der uns mehr zu unseren Gefühlen und unserem Herzen bringt.
- Amazonit bringt uns Weichheit, Fluss und Inspiration.
Bin ich ein Optimist?
- Hämatit hilft uns, unsere Füsse fest auf der Erde zu verankern und stets das Gleichgewicht zu halten.
- Aragonit erdet uns, wenn wir von unseren Gefühlen überwältigt werden.
- Larimar kühlt und beruhigt.
Bin ich ein Pessimist?
- Citrin bringt Freude und Glücksgefühle, damit wir den Alltag besser bewältigen können.
- Labradorit wird als magischer Stein angesehen, der helfen, kann Veränderungen herbeizuführen und uns vor negativen Einflüssen zu schützen.
- Rauchquarz beseitigt Angst und negative Stimmungen und hilft uns, ruhige, positive Gedanken zu hegen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.