
Wirken verletzliche Narzissten eher bescheiden und zurückhaltend. Durch ihren Mangel an Selbstwertgefühl und ihrer Scham wirken sie nicht selbstbewusst. Auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein verstärkt ihren Mangel an Selbstwert.
Um ihren Selbstwert zu kaschieren, spielen sie sich auf in Form durch Schuldzuweisung und Aggressionen. Gerade bei den Personen, welche bereit sind ihnen zu helfen. Sie spielen sich regelrecht auf und mindern die Hilfsbereitschaft und stempeln die Hilfe auf ein tiefes Niveau ab.
Ist die Hilfe geschehen, geben sie sehr stark zu verstehen, ohne das sie selbst an der Hilfe beteiligt waren, dass sie dies doch hätten viel besser gekonnt hätten.
Neid, ist ein grosses Thema. Der verletzte/verdeckte Narzisst neidet so ziemlich alles, was eine ihm nahestehende Person erfolgreich beendet. Da er selbst dazu nicht fähig ist, diese Dinge umzusetzen.
Sie machen den Erfolg des anderen so madig, geniessen jedoch auch gleichzeitig mit im Rampenlicht zu stehen und nehmen die Komplimente von Aussen gern an, obwohl sie keinen Finger dafür krumm gemacht haben.
Gehören verletzliche/verdeckte Narzissten eher zu den introvertierten Menschen. Grandiose Narzissten lieben eher das Rampenlicht.
Es interessiert verletzliche/verdeckte Narzissten eher wenig, Schäden oder Fehlverhalten ihrerseits anderen gegenüber wieder gut zumachen. Aussprachen diesbezüglich lässt er nicht zu, da Kritik nicht angenommen wird und eher auf sein Gegenüber abgewälzt wird, da dieser sich durch sein Fehlverhalten in diese Situation gebracht hat.
Ihnen ist es am liebsten, wenn ein anderer ihre Hilflosigkeit erkennt und seine Hilfe anbietet, so können sie immer behaupten, dass sie um diese Hilfe nie gebeten hätten, wenn es sozusagen hart auf hart kommt. Zudem müssen sie nicht auf ihren mangelnden Selbstwert achten.
Diese kleinen, doch mit der Zeit, auffälligen Verhaltensweisen, lassen einen verletzlichen/verdeckten Narzissten, manchmal erst nach Jahren erkennen, was er in Wirklichkeit ist.
Sie wirken stets ruhig, ausgeglichen und zurückhaltend. Sie besitzen jedoch ein hohes Selbstwertgefühl. Die so ausgeglichene Ruhe ist nur ein weiterer Schachzug, sie denken darüber nach, wie sie auf jedem Fall wieder zu ihrer so fehlenden Aufmerksamkeit kommen und gleichzeitig manipulieren können. Und wenn sie einen Konflikt anzetteln.
Sie sind immer und generell das Opfer. Egal in welcher Situation. Ihnen wird immer etwas Etwas schlechtes nachgesagt, obwohl sie doch nichts machen. Sie brauchen einfühlsame und mitfühlende Aufmerksamkeit. Sie benötigen ungeteilte Aufmerksamkeit und gleichzeitig sind sie herausfordernd.
Da sie ihren eigenen Gefühle schlecht einordnen können, geschweige sie wirklich zum Ausdruck bringen können. Reagieren sie eher aggressiv, da sie sich in dem Moment in die Enge getrieben fühlen, agieren sie eher mit einer Bestrafung des Gegenübers um ihm eine Lehre zu erteilen.

Zuhören
Da verletzliche/verdeckte Narzissten nur schlecht zuhören können oder wollen, stattdessen eher selbst gerne sprechen, sie gerne beobachten und beurteilen. Sie behandelnd stets herablassend,, mit fehlendem Blickkontakt, ständiger Kritik, Räuspern, Augenrollen, Unhöflichkeit und fehlender Aufmerksamkeit.
Wenn er weint, nur, weil alle anderen so dumm sind!
Sie sind einfach so besonders!
Beziehungen!
Eine wirklich glückliche Beziehung auf Augenhöhe können verletzliche/verdeckte Narzisst nie führen. Da sie aufgrund der fehlenden Emotionen im Aussen und der fehlenden Empathie nicht in der Lage sind. Diese Verbindung ist später eher von sehr kühler Natur. Der eine liebt und der andere nimmt. Sie sind immer Selbstgefällig und ihre ihre kühle Natur, welche sie als Abwehrmechanismus nehmen, um dass das Gegenüber nicht hinter ihre Fassade blicken kann, hält der verletzliche/verdeckte Narzisst Menschen von sich fern.
Ihre eigenen Belange stehen immer im Vordergrund!
Mitgefühl und Empathie nehmen sie nur für sich in Anspruch. Sie interessieren sich nicht für die Gefühle oder Bedürfnisse anderer Menschen. Da sie damit immer verletzen und sich nur um ihr eigenes Wohlbefinden kümmern. Erkrankungen des Anderen interessieren nicht, wichtig ist ihnen nur, die versprochene Zusage/Vereinbarung, welche man in ihrem Interesse gemacht hat, auch diese einzuhalten. Verständnis ist ein Teil, welches sie nicht haben. Anders sieht es jedoch aus, wenn sie einmal selbst in ausser Plan geratene Situation kommen.
Gelangweilt und ermüdend
Empfinden verletzliche/verdeckte Narzissten Gespräche mit anderen Menschen oder in einer Gruppe, wenn es um „normale“ Dinge geht. Sie wollen anderen aufgrund ihrer egozentrischen Art, nicht zuhören, da es nicht um sie geht. Da die fehlenden Aufmerksamkeit nicht ihnen gewidmet ist, sind diese Gespräche eher unter ihrem Niveau. Sind sie doch immer bemüht, die ihnen fehlende Aufmerksamkeit sich zurück zu holen, und beginnen mit Themen, welche ihre ungeteilte Aufmerksamkeit bedürfen.
Kritik ist aufgrund meiner Sensibilität nicht angebracht!
Ich bin sehr sensibel und darf aufgrund dessen nicht kritisiert werden, in keinster Weise. Da ihnen das fehlende Einfühlungsvermögen fehlt, interpretieren sie selbst die kleinste Kritik miss. Sie werden eher sehr wütend und empfinden dieses Gefühl als sehr stark demütigend. So reagieren sie auf Kritik, in welcher Form auch immer, sehr empfindlich. Und gehen eher in die Verteidigungsposition.
Ich mache immer was ich will!
Sie wissen immer alles besser. Mit Vereinbarungen, Forderungen, Problemen gehen sie immer passiv-aggressiv um. Eine Bitte, winken sie mit „Kann ich machen oder ist keine Problem“ ab. Verlässlichkeit ist nicht so ihr Ding. Sie lassen ihr Gegenüber eher hängen, als sich an die Vereinbarung zu halten. Nachfragen des Gegenübers wird lapidar abgelehnt, ignoriert oder mit „meine Idee war besser“ abgetan. Niemand hat ihnen etwas zu sagen.
Lese auch: Verdeckter Narzissmus – Die gefährlichste Form
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.