
Welche Typen gibt es in der narzisstischen Persönlichkeitsstörung und wie sind sie zu unterscheiden?
Grandios-maligner Narzissmus, exhibitionistischer Narzissmus mit hohem Funktionsniveau und der vulnerabel-fragiler Narzissmus.
Diese Einteilung geht auf eine Studie von Russ und Kollegen (2008) zurück.
Der grandios-maligne Narzissmus
Menschen mit der Form des grandios-maligne oder auch der bösartige Typus der narzisstischen Persönlichkeitsstörung können gefährlich für die Gesellschaft werden. Warum dies so ist, weil sie eine Kombination aus Aggression, Narzissmus, Paranoia und antisozialem Verhalten aufweisen – eine teuflische Mischung. Daher sind die Betroffenen zu sehr grausamen Taten fähig. Maligne Narzissten sind von ihrer Grossartigkeit überzeugt und fühlen sich von anderen nicht genug wertgeschätzt und rächen sich daher oft, ohne Reue zu zeigen. Die Wertschätzung oder auch die Ablehnung, welche sie empfinden durch Andere muss nicht wirklich real sein. Dafür sehen sie schnell durch ihre paranoide Tendenz in ihren Mitmenschen schnell Feinde.
Einige streben nach oben, nicht alle tun dies. Sie können grausam und misstrauisch sein. Sie rächen sich und sind brutal und mitleidlos. Antisoziale Persönlichkeiten sind komplett unfähig, nichtausbeutende Beziehungen zu irgendeinem Menschen einzugehen, sei es zu Gleichgesinnten oder Tieren. Sie besitzen diese Fähigkeit und dies macht sie unheilbar.
Zu diesem Typus gehören u.a. Hitler, Stalin und Saddam Hussein.

Exhibitionistischer Narzissmus
Dieser Typus wird auch als offener Narzissmus bezeichnet, sie stellen ihre Grossartigkeit gern öffentlich aus, die darauffolgende Aufmerksamkeit benötigen sie als „Nahrung“. Der exhibitionistische Narzissmus kann sich in der heutigen Gesellschaft gut anpassen und sehr erfolgreich sein. Sie wirken sehr selbstbewusst. Anderen Menschen gegenüber wirken sie eher kühl und arrogant.

Vulnerabel-fragile Narzissmus
Hierbei wirkt diese Form zunächst sehr untypisch. Depressive Stimmungen, Scham und Ängstlichkeit prägen diesen Typus, eher bekannt als „verdeckter Narzissmus“ Menschen dieser Form reagieren sehr empfindlich auf Misserfolge und Kritik. Sie können zu denjenigen gehören, die aufgrund ihrer Depressionen oder anderen psychischen Symptomen eher therapeutische Hilfe aufsuchen.
„Verdeckte Narzissten sind Meister der Verkleidung – erfolgreiche Schauspieler, Menschenfreunde, Politiker, Geistliche und sogar Psychotherapeuten – die geliebt und geschätzt werden, aber insgeheim egoistisch, berechnend, kontrollierend, wütend und rachsüchtig sind“.
-Ross Rosenberg-
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.