
Theoretisch ist das mit der Selbstliebe doch ganz einfach … Oder?
Jeder weiss doch selbst ganz genau, was uns gut tut, was uns nicht so gut tut und was uns schadet.
Naja, leider ist es dann doch nicht so einfach. Hier findest du ein paar Tipps, welche dir dabei helfen können, dich selbst mehr zu lieben.
Möchtest du dich wirklich von den Aufmerksamkeiten und Anerkennungen deines Umfeldes abhängig machen? Ich vermute eher wohl nicht.
So kann man schon erahnen, da muss es doch noch etwas anderes geben …

Denke positiv
Was meinst du hilft dir mehr, alles Schlechte der Welt zu erwarten, oder dann doch lieber das Positive?
Nehme doch bitte einfach das Positive an, dann hast du eine viel grössere Chance das es klappt.
Nehme dich selbst nicht zu ernst
Wir machen doch alle einmal Fehler.
Mal kleine und mal etwas Grössere. Und wenn das dann auffällt, mir selbst oder sogar anderen? Das kann ganz schön peinlich sein.
Muss es aber nicht. Einfach mal über sich selbst lachen.
Wir müssen ja nicht alle und immer Superwoman oder Supermann sein, ausserdem macht es dich bedeutend sympathischer, wenn du auch mal über deine eigenen Missgeschicke lachst.
Setze dir Ziele
Ziellos durch das Leben zu stolpern und nicht zu wissen, wo man überhaupt ankommen. Wie klingt das für dich?
Das muss zwar kein schlechtes Leben sein, aber so richtig befriedigend ist das wohl auch nicht.
Nimm dir doch bitte immer wieder regelmässig eine Auszeit und überlege dir konzentriert, wo du, wohin willst.
Frage an dich selbst: Wie soll meine Zukunft aussehen?
Und damit das nicht immer nur einfache Gedanken und wilde Ideen sind, solltest du es dir aufschreiben.
Notiere deine Gedanken am besten in einem kleinen Notizbuch und lasse sie schön fliessen. Das kann vollkommener Unsinn sein und unrealistisch, kann dich aber genau so gut in eine wunderbare Welt führen.
So kann es durchaus sein, wenn du es dir vorher nicht aufgeschrieben hättest, dass du vielleicht schon in deiner Idealwelt bist, die du dir vor Monaten gewünscht hast und merkst es gar nicht.

Belohne und feiere dich selbst
Hattest du einen tollen Erfolg?
Hat es eventuell mit deinem Date geklappt, oder hast du die langersehnte Gehaltserhöhung bekommen, endlich an Gewicht verloren, ein längerer Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen?
Das soll es nun gewesen sein?
Da fehlt doch noch etwas? Genau, lass es richtig krachen, feiere deinen Erfolg, gib deinen Freundinnen einen aus, erzähle strahlend von deinem Erfolg oder tanze wild durch deine Wohnung. Du hast einen tollen Grund dafür!
Warum sollte ich dies tun? Das ist ja peinlich! Nein! Dein Gehirn wird es sich merken: Erfolg lohnt sich und es macht dich glücklich!
Sei mutig genug, um Fehler zu machen
Fehler kannst du gerne machen, besser nicht zweimal den gleichen – Ausnahmen sind schon möglich.
So gut wie jeder kennt den Spruch „Aus Fehlern lernt man!“.
Und in dem liegt viel wahres. Anstatt also immer zu zögern und Dinge nicht zu tun, weil sie eventuell nicht funktionieren oder ein „Fehler“ sein könnte, sei mutig.
Fehler machen gehört einfach zum Leben dazu und lässt dich als Mensch wachsen, wenn du es zulässt.
Mache Komplimente
Wenn du dich jetzt fragst, wieso du denn so etwas machen solltest, ist dies berechtigt. Es geht doch hier im Moment um Selbstliebe?
Eine gute Frage!
Zur Erklärung: Vielleicht hat es auch etwas mit Karma zu tun.
Wie sieht es denn bei dir selbst aus?
Wenn jemand zu dir sagt, dass die Hose die du heute trägst unvorteilhaft an dir aussieht, wie fühlst du dich dann?
Der Andere sagt vielleicht die Wahrheit, aber wollen wir das überhaupt hören?
Eher nicht und damit beantwortet sich die Frage doch.
Bitte verstehe dies nicht falsch. Natürlich solltest du hier nicht lügen, sondern schon die Wahrheit sagen.
Anstelle dich auf das negative zu konzentrieren und darüber etwas „nettes“ zu sagen, kannst du darüber ein Kompliment geben, was du wirklich an der Person magst.
Das muss auch kein Kleidungsstück sein, sondern kann eben auch ein „Wie offen du mit neuen Kollegen umgehst, finde ich toll“ oder etwas anderes sein, was ein toller Charakterzug ist.
Ehrlichkeit hilft hier, spar dir fiese Kommentare und richte deine Aufmerksamkeit auf das Schöne.
Mache es dir zur Angewohnheit positives auszusprechen. Du wirst merken, wie es dein Gegenüber freuen wird und du ein bisschen mehr Licht in die Welt gebracht hast.

Erfülle dir deine Bedürfnisse
Dies ist natürlich nicht jedem gleich wichtig …
So wollen wir doch wohl fast alle geliebt und begehrt werden und manche sind das halt nicht. Also wenn ein Partner vorhanden ist, und der will nicht mehr so gerne und häufig mit dir „kuscheln“, dann rede rede doch mit ihm/ihr darüber.
Reden hilft und löst Missverständnisse. Wenn das nicht funktioniert, dann hilft vielleicht auch hier die Idee des Kuschelsutras, schau einmal nach, ob dies etwas für dich ist.
Notfalls hilft hier auch ein professioneller Partner … In vielen Städten gibt es bereits Kuscheltreffen. Dabei geht es nicht um Bettgeschichten, sondern nur um die Nähe. Vielleicht ist dies auch etwas für dich und ganz in deiner Nähe.
Respektiere andere Menschen
Was erwartest du von Anderen? Ist es dir wichtig, dass andere dich schätzen?
Respekt ist mit ein ziemliches Grundbedürfnis und damit andere Menschen dir das auch schenken, Vertrauen und Respekt, musst du das auch unbedingt anderen geben.
Nur wenn du respektvoll mit deinen Mitmenschen umgehst, kannst du erwarten, dass sie dies auch respektvoll mit dir tun. Und wenn jemand trotzdem respektlos ist …
Dann ist dies sein Problem und nicht deins. Da stehst du dank Tipp: Denke positiv zum Glück darüber.
Höre auf dich mit anderen zu vergleichen
Kurz und knapp: Mache keine Vergleiche mit anderen.
Meinst du, dass jeder, der sich in den sozialen Medien zeigt, wirklich erfolgreich, glücklich und schön ist, wie es scheint?
Ich vermute, du kennst die Antwort schon. Nein, vieles von dem ist Lug und Trug und nur für den Moment vorgespielt. Was nützt es dir dann, wenn du dem nacheiferst, wenn es doch nur eine Illusion ist?
Also höre auf, dich mit anderen zu vergleichen, vergiss nicht: Du bist einzigartig!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.