
Warum es besser sein könnte, wenn der Narzisst zuerst entscheidet zu gehen.
„Ein Wolf im Schafspelz“ beschreibt den Narzissten schon sehr genau. Dieser Ausdruck taucht in der Bibel wie auch in Äsops Fabeln auf. Es ist ein warnendes Beispiel von jemandem, der harmlos erscheint, jedoch in Wirklichkeit gefährlich ist.
Ein Wesen, dessen wahre Natur am Anfang verborgen bleibt.
Ein Wolf, ein narzisstisches Raubtier, das sich auf sein Überleben ausgerichtet hat.
Es ist für die Beute sicherer, wenn man sich in seine Jagd, seinen Sieg nicht einmischt, denn dann wird alles noch viel schlimmer.
Wenn sich ein Narzisst entschieden hat, den Partner zu verlassen, behält er dabei die Kontrolle. Vielleicht gab es bereits eine Affäre, ein neues Opfer und er verlässt den Partner für einen anderen Menschen.
Sobald sein nächstes Opfer am Horizont zu sehen ist, dies heisst, dass niemand sich in seine Welt eingemischt hat … seine Jagd … sein Sieg.
Somit bleibt die Welt des Narzissten intakt. – Er bestimmt, er entscheidet, er kontrolliert.
So wird sich der Narzisst auch weiterhin schlecht benehmen. Ihm bleibt keine andere Wahl, er handelt instinktiv, da es ihm an Empathie fehlt.
Der Narzisst wird viele Taktiken einsetzen, wie u.a. finanzielle und/oder emotionale Misshandlungen. Da er sich selbst zum Weiterbewegen entschieden hat und dabei immer die Kontrolle hatte, wird er früher oder später das Interesse verlieren.
Warum?

Da du, um so das absolut Schlimmste in einem Narzissten zu provozieren, in seinen Augen ihm Unrecht angetan hast.
Der Narzisst lebt in seiner eigenen Wahrnehmung und Realität. Dies erklärt sich durch seinen Mangel an Empathie.
Kein anderer Mensch darf in seiner Hemisphäre existieren.
Daher wird ein Individuum, das an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, vor nichts haltmachen um einen anderen Menschen zu zerstören, von dem er glaubt, dass dieser ihm Unrecht angetan hat. Jemand, der es gewagt hat, seine Welt zu betreten und zu stören.
Das Ende einer Beziehung oder eine Scheidung können einen Narzissten stark und ernsthaft provozieren und ihn sogleich gefährlich machen.
Daher könnte es sich als noch fataler herausstellen, wenn man sich entscheidet, einen Narzissten zu verlassen.
Durch sein aufgeblähtes Selbstbild, welches nur eine Tarnung für sein zerbrechliches Selbstwertgefühl ist.
Wer könnte noch dieser Beschreibung gleichen? Ein klassischer Schikanierer. Und der Narzisst ist genau dies. Wenn du das nicht glaubst, dann versuche einmal einen zu verlassen.
Niemand verlässt einen Narzissten! Das wird nicht ohne Folgen geschehen. Niemand stört die Welt des Narzissten. Seine Jagd … seinen Sieg. Nur der Narzisst entscheidet wie er mit anderen Menschen sein Leben gestaltet und niemand sonst.
Die Beleidigungen, die aus der Eskalation des Narzissten entsteht, aus Angst verlassen zu werden, kann sehr heimtückisch sein.
Hier kämpft der Wolf, und es gibt keine fairen Spielregeln. Der narzisstische Tyrann wird dafür sorgen, dass es dafür Strafen und Lektionen gibt.
Er wird die Person dafür bestrafen, es gewagt zu haben, ihn zu verlassen. Daher kann es besser sein, wenn der Narzisst entscheidet selbst zu gehen.
Er will auf jeden Fall auch hier die Kontrolle behalten und gewinnen, dabei wird er auch hier kalt und rücksichtslos sein.
Zu gewinnen ist so wichtig für einen Narzissten, dass er sich nicht zurückzieht. Er wird alles versuchen eine Beziehung enden zu lassen oder gar eine Scheidung durchführen zu lassen.
Er wird die Person, die ihn verlassen hat, auf eine Art und Weise foltern, wie sie nur einem Narzissten entspricht.
So wird der Narzisst alles unternehmen, um das Vorhaben zu boykottieren. Geld verweigern, deine Fähigkeit dich weiterzubewegen, Unterlagen verlegen oder/und nicht unterzeichnen, emotional, körperlich, finanziell misshandeln. Die Reihe ist endlos.
Er wird es soweit auf die Spitze treiben und eskalieren lassen, dass du Angst vor ihm hast, nur das du dein Vorhaben wieder rückgängig machst. Denn er entscheidet.
Durch den alarmierenden Mangel an Empathie, der ihn dazu befähigt, ausserhalb der normalen menschlichen Grenzen zu agieren.

So sieht der Narzisst keinen Anreiz, sich selbst weiterzubewegen, wenn du es bist, der ihn verlässt. Du warst die Person, die seinem Leben Wege ebnete, Struktur ausserhalb seiner Himmelsphäre bereitete, ihm die Felsbrocken auf seinem Weg beiseite schaffte und ihm ein normales Leben versuchte zu geben. Jetzt würde er wieder am Anfang stehen. Am Anfang und konzentriert auf Beutejagd zu gehen.
Dies heisst nicht, dass du nicht gehen solltest.
Du musst damit rechnen, dass es einen anderen Ausgang bei einem Narzissten gibt, der sich zu gehen entscheidet, als bei einem, wo du dich entschieden hast, ihn zu verlassen.
Auf jeden Fall heisst es, egal wer sich entscheidet: Sei vorbereitet!
Wenn ein Narzisst dich verlässt, dann wird es hässlich.
Wenn du vor hast den Narzissten zu verlassen, hast du ahnungslos einen Krieg begonnen.
Wenn du dich in seine Welt … seine Jagd … seinen Sieg einmischt – wird es viel schlimmer für dich enden.
Der Wolf wird alles tun, um dich zu erledigen – um dich immer wieder daran zu erinnern, dass er in allem ganz oben steht.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.