Ja, das sind sie.
Der Drang nach grenzenloser Aufmerksamkeit steht auch hier im Vordergrund. Da sind ihnen alle Mittel recht.
Jede Kleinigkeit, jede Gelegenheit wird in einer Beziehung genutzt um stetig Aufmerksamkeit zu erhalten. Reagiert sein Gegenüber nicht darauf, werden ganz plötzlich furchtbar traurige Geschichten erzählt oder Dinge, welche das Gegenüber nicht überprüfen kann. Somit hat auch hier der Narzisst die ungeteilte Aufmerksamkeit seines Gegenübers.
Da Narzissten eine sehr übertriebene Selbstdarstellung haben; jedoch einen sehr geringes Selbstwertgefühl, ist es für sie dringend notwendig sich darzustellen. Sie sind die Superhelden in Allem.
Den Unterschied zwischen einer Notlüge und einer grossen Lüge erkennen sie nur schwer. Wobei hier auch Unterschiede liegen. Da sie gerne dick auftragen, nehmen sie doch für sie nur das Beste vom Besten. Der Fantasie sind beim Lügen keine Grenzen gesetzt.
Es gibt selten Zeitpunkte oder Situationen wo ein Narzisst nicht lügt. Besonders sind sie darauf bedacht die immerwährende Aufmerksamkeit seines Partners zu bekommen. Vorsichtig sind sie jedoch, wenn es sich um gemeinsame Bekannte handelt, da könnte der Partner dies zur Sprache bringen oder nachfragen. Da erzählen sie hin und wieder die Wahrheit. Personen, welche man nicht kennt, und ein Zusammentreffen eher unwahrscheinlich ist, da wird dann schon einmal dicker aufgetragen.
Auch hier ist anzunehmen, dass der Mangel an Selbstwertgefühl bereits in der Kindheit gelegt wurde. Mangel an Desinteresse und Abwertung am Kind. Um auch hier schon Anerkennung, Zuneigung und Aufmerksamkeit zu erhalten, werden diese Kinder im Laufe des Erwachsenwerdens, zu Lügner. Um überhaupt gesehen zu werden.
So gestalten Narzissten ihre Lügen:
Ihre Erlebnisse sind stets einzigartig und niemand sonst hat diese so erlebt, nur sie.
Leistungen von anderen werden entweder abgewertet oder kleiner gemacht.
Sie übertreiben masslos in ihren Ausführungen.
Sie brüsten sich gerne mit bekannten Personen, welche sie angeblich kennen.
Sie erfinden Heldentaten, die es nie gab.
Sie toppen in Gesprächen den Erzählungen anderer und erzählen Ähnliches oder fast Gleiches.
Krankhafte Lügen sind es wenn,
… man sie erwischt und zur Rede stellt, was dann wiederum zu starker Verteidigungstaktik führt, da das Gegenüber Kritik ausübt.
… sie verstricken sich ständig in Widersprüche
… sie achten akribisch darauf, dass es keine Beweise und Zeugen gibt.
… sie strafen mit Ignoranz und weichen den Fragen aus, verdrehen massiv die Tatsachen.
Da Narzissten es von Kindheit an gelernt haben zu lügen, sind sie auch daran Meister ihres Fachs. Sie einer Lüge zu bezichtigen, auch wenn man die Beweise vorlegen kann, ist ein fast unmögliches Unterfangen, da sie dies sehr persönlich nehmen und für sie dies ein fast körperlicher Angriff ist, den sie unbedingt verhindern müssen.
Dank ihrer Eloquenz und Schlagfertigkeit werden sie gekonnt ihr Gegenüber in die Schranken weisen und die Tatsachen so verdrehen, dass zum guten Schluss, der Nachfrager, der Lügner war. Mit ihrer noch zusätzlichen Arroganz wird das Gegenüber so niedergemetzelt, dass man sich gut überlegt, dies ein zweites Mal zu tun. Was auch hier wieder einige Fragen aufwirft und das Gegenüber schlussendlich mit den Fragen zurückbleibt.
Der Nachfrager wird es später am Verhalten des Narzissten bemerken, da dieser unbedingt dafür sorgen muss, das der Nachfrager dies auf keinen Fall mehr tun darf. Er hat schliesslich nicht das Recht einen Narzissten in Frage zu stellen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.