
Morgen wird die längste Mondfinsternis erwartet. Der Schatten der Erde liegt genau auf unserem Mond und färbt ihn blutrot. In den Morgenstunden soll diese Mondfinsternis ihren Höhepunkt erreichen.
Morgen früh gegen 9:57 Uhr ist es soweit. Leider ist die partielle Mondfinsternis nicht überall in Europa zu sehen.
Der Mond verfärbt sich blutrot.

Um dem schönen Ereignis beizuwohnen, empfiehlt es sich lange wach zu bleiben. Gegen 4 Uhr am Morgen, kurz vor der Morgendämmerung des 19. November werden ca. 97% des Mondes verdunkelt sein. Der Mond ist so gut wie vollständig abgedeckt.
Wird dieser Vollmond auch als Schneemond oder Nebelmond bezeichnet, da er aufgrund der Jahreszeit stattfindet.
Leider wird diese spektakuläre Finsternis im europäischen Raum kaum sichtbar sein.

Es handelt sich an dem morgigen Tag um die längste Mondfinsternis seit knapp 600 Jahren. Die Mondfinsternis dauert ungefähr 6 Stunden. Eine circa vergleichbare Verdunkelung des Mondes erfolgte im Jahr 1440.
Die nächste partielle Mondfinsternis wird es erst wieder im Jahr 2669 geben.
Der Vollmond befindet sich am Freitag im Zeichen des Stiers. Er bezieht sich auf den Glauben, die Aufrichtigkeit und einer starken Zielstrebigkeit, auch um die Seele weiterzuentwickeln und diese auf ein höheres Niveau zu bringen.
Mit dieser Mondfinsternis öffnet sich zugleich ein kosmisches Portal, welches eventuell zu schicksalhaften Ereignissen führen kann (positiv/negativ). Da die Mondfinsternis im Zusammenspiel mit dem Mondknoten stattfindet, geschehen diese Dinge im Sinne des Seelenweges. Dies ist ein Weg in die Transformation.

Zwei Wochen nach dieser Mondfinsternis findet am 4. Dezember 2021 eine totale Sonnenfinsternis statt.
Die nächste Mondfinsternis findet am 16.05.2022 statt.