
Erfolge machen uns glücklich, gesund – und sollten zelebriert werden. Hier gibt es heute ein paar wertvolle Tipps.
Weiterlesen: Meilensteine und warum wir kleine und grosse feiern solltenWir sind oft streng genug mit uns selbst, wenn es darum geht, Meilensteine zu feiern. Meistens denken wir, dass sie sehr gross, sehr besonders oder sehr üblich sein müssen, um wirklich einen Grund zum Feiern zu haben.
Natürlich übergehen wir nicht unseren Hochzeitstag, Geburtstag oder den Abschluss einer Ausbildung. Aber warum sollten wir alle anderen Leistungen ohne ein bewusstes Innehalten vorbeiziehen lassen? Es ist sogar sehr gesund, die eigenen Meilensteine zu feiern!
Und dennoch tun wir es selten: Innehalten um das zu würdigen, was wir erreicht haben. In unseren Köpfen sind wir bereits mit dem beschäftigt, was danach kommt. Welche nächsten Aufgaben stehen an? Welche Ziele gibt es nun zu erreichen?
Dadurch vergessen wir, unsere Meilensteine zu würdigen, egal wie gross oder klein sie auch sein mögen. Indem du ganz bewusst einen Moment wählst, um über deine Leistung nachzudenken, stellst du sicher, dass sie nicht einfach in einem Meer von Erinnerungen untergeht. Schaffe bewusst einen Moment der Pause und mache Platz für eine Feier. So wird dein (Mini-)Meilenstein zu einem Ankerpunkt in deinem Gedächtnis.
Du erhältst zusätzliche Motivation, an deinen Zielen zu arbeiten
Darüber hinaus hat das Feiern von Meilensteinen eine andere, sehr nützliche Funktion: Durch das Feiern wird Dopamin in deinem Gehirn freigesetzt. Dopamin sorgt dafür, dass du dich gut fühlst, was dich motiviert, mehr von dem zu tun, was dir dieses gute Gefühl gibt. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass du extra motiviert weiter an deinen neuen Zielen arbeiten kannst.

Du stärkst deine Beziehungen zu anderen
Indem du deine Meilensteine mit Freunden, Familie, Kollegen oder anderen Menschen in deinem Umfeld feierst, schaffst du eine zusätzliche Gelegenheit, dich mit diesen Menschen zu verbinden. Das geht über das Geniessen eines Moments mit deinen Liebsten hinaus. Forschungen haben sogar gezeigt, dass positive Erinnerungen an vergangene Leistungen anderen einen Motivationsschub geben können, um ebenfalls ihre Ziele zu erreichen.
Es hilft dir, neue Lebensphasen einzuläuten
Vom Geburtstag bis zum Hochzeitstag: Viele Meilensteine sind um eine neue Lebensphase herum aufgebaut. Wenn du Geburtstag hast, feierst du den Beginn eines neuen Lebensjahres. Wenn du heiratest, bedeutet dies, dass du und dein PartnerIn offiziell ein gemeinsames Leben beginnen. Bewusstes Innehalten bei dieser neuen Lebensphase sorgt dafür, dass du den Moment besonders geniesst und mit Andacht dein neues Kapitel beginnen kannst.
Die schönsten Wege, Meilensteine zu feiern
Dass das Feiern deiner Meilensteine viele positive Auswirkungen auf deine (seelische) Gesundheit hat, ist offensichtlich. Trotzdem neigen wir dazu, unsere Erfolge nicht gross mit anderen zu teilen. Stell dir vor, jemand denkt, du würdest prahlen oder es sei unnötig zu teilen, was du erreicht hast? Der beste Rat bei solchen Sorgen ist: Lasse die anderen denken, was sie wollen. Wenn du etwas erreicht hast, egal wie gross oder klein, dann ist es wert, kurz innezuhalten.
Das kannst du alleine tun, zum Beispiel durch ein schönes Ritual oder indem du dich selbst verwöhnst, aber das kann auch mit anderen geschehen. Hier kommen ein paar schöne Wege, um deine Meilensteine zu feiern, von bescheiden bis gross und festlich.

Alleine geniessen
Freust du dich darüber, dass du diese endlose Aufgabenliste abgearbeitet hast, obwohl du dachtest, es wäre nicht möglich, das alles an einem Tag zu schaffen? Auch das ist Grund genug, dich mal selbst zu verwöhnen. Leistungen müssen nicht immer gross und beeindruckend sein. Wie schön ist es, ein Gefühl der Zufriedenheit und des Stolzes über die kleinsten Erfolge zu erleben? Genau, sehr schön.
Und niemand hält dich davon ab. Also lasse nach einem langen Arbeitstag das Badewasser ein, lege eine angenehme Maske auf oder bestelle Essen bei deinem Lieblingsrestaurant. Andere angenehme Wege, um innezuhalten und deine Erfolge zu würdigen, sind ein Spaziergang, ein Kaffee von deinem Lieblingscafé oder dich selbst mit einem wunderschönen Blumenstrauss zu beschenken. Auch schön: Kerzen anzünden und gemütlich auf der Couch entspannen.
Einige Meilensteine erfordern besondere Rituale. Besonders wenn du einmal extra bewusst bei einer Leistung verweilen möchtest, kann ein Ritual eine schöne Möglichkeit sein. Denke an Rituale, um etwas abzuschliessen, zum Beispiel beim Verkauf eines Hauses oder beim Erreichen eines Diploms. Rituale eignen sich auch gut, um etwas Neues einzuläuten, zu feiern oder zu umarmen, wie nach einer Beförderung, einem Umzug oder dem Beginn einer neuen Freundschaft.
Wie du ein Ritual am besten gestaltest, liegt ganz bei dir. Um herauszufinden, welches Ritual zu deinem spezifischen Meilenstein passt, ist es wichtig, in dich zu gehen. Fühlst du das Bedürfnis nach Abschluss? Nach dem Umarmen von etwas Neuem? Überlege auch, ob es passend ist, mit bestimmten Farben, Düften, Texturen oder Geräuschen zu arbeiten, die dich an deinen Meilenstein erinnern. Es kann alles Mögliche sein, solange es für dich stimmig ist.
Tipp: Versuche während deines Rituals wirklich bei dem zu verweilen, was du erreicht hast, anstatt an alles zu denken, was nach dieser Leistung geschehen muss.

Mit deinen Liebsten
Obwohl es angenehm ist, dir Me-Time zu nehmen, um über deine Meilensteine nachzudenken, gibt es eigentlich nichts Schöneres, als dein Glück zu teilen. Eine wertvolle Methode, um deine Liebsten in das, was du erreicht hast, einzubeziehen, ist das Schaffen neuer gemeinsamer Erinnerungen.
Feiere wichtige Momente in deinem Leben gemeinsam mit deinen Liebsten: Von einem Liebesfest, einer Muttersegen-Zeremonie, einem intimen Abendessen bis hin zu einem Mini-Festival mit allerlei lustigen, kreativen Aktivitäten: die Möglichkeiten sind endlos und die schönen Erinnerungen werden du und deine Liebsten danach für immer bewahren.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.