
Einst dort gewesen zu sein, wo du dich eventuell jetzt aufhältst. Emotional total erschöpft zu sein, dass dieser Zustand einem die letzte Luft zum atmen nimmt.
Wenn man zusieht, wie die eigene Lebenslust und Lebensfreude aus dem Körper weicht. Die Emotionen zu spüren, die einem weder Freude noch Schmerz empfinden lassen. Wenn man nur noch ein Schatten seiner Selbst ist und nicht mal mehr mit Bestimmtheit sagen kann, wer man ist und jegliche Hoffnung sich nur noch als ein Wort darstellt.
Wenn du die Dinge, die dir passieren nicht in Worte fassen kannst, weil es dafür keine Worte gibt. Dein seelischer Schmerz so gross ist und du keinen Einfluss mehr nehmen kannst. Wenn deine letzte Lebensenergie dir aus dem Gesicht weicht.
Wenn du dir immer wieder die Frage stellst: „Was geschieht hier?“ oder „was habe ich getan, dass …“, „warum erkenne ich mich selbst nicht wieder?“. Wenn dein jetziges Leben nur noch Fragen für dich aufzuweisen hat. Was hat deine Seele so ausgelaugt?
Ich fand selbst damals keine Antwort auf all diese Fragen. Irgendwann kam ich zu dem Schluss, dass ich eine Frau mit ausgelaugter Seele war. Ich gab anderen soviel, und wurde innerlich immer leerer.
All deine Emotionen werden in Anspruch genommen und du wirst sie nicht schonen. Du wirst dich bist zur Unendlichkeit verbiegen, nur um eine Person glücklich zu machen, und vergisst dabei dein eigenes Glück. Denn die Fäden für dein Leben hält schon lange jemand anderes in seinen Händen.
Du wirst zu sehr damit beschäftigt sein, die Tränen eines anderen abzuwischen und deine eigenen verbergen, dass du dir nie die Zeit nimmst, dich selbst zu trösten und dein eigenes Herz zu heilen.
Du wirst die Frau mit ausgelaugter Seele sein, die trotz alledem stark sein will, wenn deine Welt um dich herum zusammenbricht.
Du wirst immer noch für alle anderen um dich herum stark sein, weil du es inzwischen so gelernt hast, doch hast du nur noch wenig eigene Energie für dich.
Du wirst die schwere Last, die man dir aufgebürdet hat tragen, ohne jemanden um Hilfe zu bitten. Und du wirst an deine psychischen und physischen Grenzen kommen, an Grenzen, die du selbst noch nie in deinem Leben gesehen hast. Und es wird dir Angst machen.
Dir wird bewusst werden, dass du selbst die einzige Person sein wirst, auf die du dich verlassen kannst, weil niemand verstehen wird, was du durchmachst.

Du wirst die Frau mit ausgelaugter Seele sein, die vergessen hat, sich selbst an die erste Stelle zu setzen.
Du hast die Tatsache ignoriert, dass du manchmal Zeit für dich selbst brauchst.
Du spürst die innere Leere in dir und schiebst den Gedanken beiseite, dass du Zeit für dich selbst benötigst, um wieder aufzuladen und Kraft zu tanken.
Es ist OK manchmal „nein“ zu sagen, wenn du keine Lust zu etwas hast.
Es ist wichtig für dein Seelenheil, dass du dich selbst verwöhnen und entspannen musst.
Du wirst die Frau mit einer ausgelaugten Seele sein, indem du denen, die es für selbstverständlich halten, zu viel gibst.
Du gibst dein ganzes Herz jemandem der weder dich, noch deine Liebe und deine Zeit verdient hat.
Du bist geblendet von einer Person und siehst nur das Beste in ihm, der dir allerdings nur sein Schlimmstes geben wird.
Du siehst den Menschen, in den du dich verliebt hast, so, wie er sich dir gezeigt hat, nicht so wie er wirklich ist, und dies kostet dich am meisten Energie.
Die emotionale Einsamkeit wird dich von innen auffressen. Und du gibst die Hoffnung nicht auf, dass eines Tages alles in Ordnung sein wird und dass dich eines Tages jemand für das zu schätzen weiss, wer du bist.
Irgendwann wird all das was du zu geben hast jemand erwidern. Er wird dankbar für all deine Liebe sein.
Doch du wirst feststellen, dass du das lange Warten satt hast, da du inzwischen schon zuviel von dir gegeben hast.
Es wird die Hoffnung und ein wenig Optimismus von dir übrig bleiben, dies ist alles, was von einer wundervollen Person zum Schluss bleibt und doch ist es ein grosses Nichts.
Die einfachsten Dinge werden dir schwerfallen. Keine Lust , aus dem Bett zu kommen. Keine Kraft, um ein Lächeln aufs Gesicht zu bekommen.
Du wirst nichts fühlen können, unvorstellbar? Leider wahr.
Keine Tränen, kein Schmerz, kein Glück. Du hast lernen müssen, ungewollt, all deine Emotionen zu unterdrücken. Du weisst noch nicht einmal mehr, wie sich Glück anfühlt. Du wirst Tränen nur als Wasser aus deinen Augen wahrnehmen, du wirst dich für diesen Schmerz hassen, weil weite Erinnerungen dir zeigen, wie du einst warst.
Du hast den sehnlichsten Wunsch wieder fühlen zu wollen, weisst allerdings nicht, wie du all das wieder zulassen oder geschehen lassen sollst.
Du wirst dich selbst aus weiter Ferne betrachten, ohne dein eigenes Leben wirklich leben zu können.
Es schmerzt sich in diesem Zustand zu befinden und das Gefühl zu haben nie wieder aus dieser Starre herauszukommen, die Angst, nie wieder fühlen zu können.
Dieses Gefühl, dass nichts bei einem ankommt und jeder Aussenreiz als zusätzlicher Seelenschmerz haften bleibt.
Eines Tages kam der Punkt, an dem ich mich entschied meine Seele zu heilen.
Mir war bewusst, dass dies nicht einfach sein wird, sich aus diesem Zustand zu befreien. Ich beschloss, meine Heilung durchzuziehen.
Es gab oft Situationen in meinen Leben, in denen jemand am Boden war und meine Hilfe brauchte, und ich voll und ganz für ihn da war.
Doch jetzt war die Situation anders, jetzt war es an der Zeit, voll und ganz für mich selbst da zu sein. Und hier war dann niemand, ich war auf mich selbst gestellt.
Nicht in allen Regionen auf der Welt ist Narzissmus ein Begriff. Es fehlten mir zu viele äussere Anzeichen eines Missbrauchs. Auch werden diese Dinge häufig dezent unter den Teppich gekehrt, wenn in manchen Gesellschaften Narzissmus als ganz normal angesehen wird und die jeweiligen Opfer lernten zu schweigen und ihren Schmerz mit sich selbst auszumachen.
So habe ich leider die Erfahrung machen müssen, dass an den Stellen, wo ich mir Hilfe erhoffte, ich keine bekam, und dies waren so viele unterschiedliche Institutionen. Wenn man immer mit seinem Problem auf Unverständnis stiess. So blieb ich auch hier ein weiteres mal mir selbst überlassen.
Bis heute können die Menschen hier, dieses Phänomen nicht benennen und dem ganzen einen Namen geben. Und dies wird noch ein paar Jahre dauern, obwohl es hier viele von diesen Missbrauchern gibt.
Ich hoffe nun, falls du ebenso eine erschöpfte Seele bist, dir mit der folgenden Liste, die mir sehr geholfen hat, auch dir helfen könnte.

1. Deine Seele ist endlos erschöpft und du hast ein Trauma erfahren, doch sie ist noch am Leben
Du bist an einen Punkt angelangt, an dem du keinen Ausweg siehst. Du siehst dich als wert- und nutzlos. Du wirst das Leben nicht wirklich spüren, obwohl du dich so anstrengst irgendetwas zu empfinden irgendeine Kleinigkeit, die dir zeigt, dass du lebst.
Du wirst nicht wirklich leben, du überlebst nur, du existierst einfach nur und es wird Zeit damit aufzuhören.
Es ist wichtig, dass du wieder lernst, dir eigene Befehle zu geben und etwas Produktives zu tun. Werde kreativ, fange mit kleinen Dingen an, wie zum Beispiel: Male ein Bild, male immer wieder ein Bild und du wirst mit der Zeit feststellen, dass sich die Farben mehr und mehr verändern. Biete deiner Seele kleine einfache Dinge an und überfordere sie nicht. Denke daran, du musst dein inneres Kind heilen.
Deine Seele, wird sobald sie merkt, dass sie wieder frei ist, in kleinen Schritten sagen, was sie braucht um zu heilen, gebe ihr das.
Schlafe dich gesund, gebe deiner Seele die Ruhe, die sie von dir fordern wird. Denn im Schlaf regeneriert der Körper und die Seele. Und nichts kann sie dabei stören.
Nutze die Natur sie wird dir neue Energie geben, obwohl du anfänglich nichts spüren wirst, gebe dir Zeit. Du musst neu lernen und zwar fast alles.
Deine Intuition wird anfänglich noch sehr schüchtern sein.
Lass dich nicht gehen, strukturiere deinen Alltag neu und gebe dir dadurch neuen Halt.
Ernähre dich bewusst und folge dem Wunsch deiner Seele, was sie gerne essen möchte.
Gehe unter Menschen, kleide dich bewusst, tue etwas für dein Selbstbewusstsein.
Mag dies alles für Aussenstehende merkwürdig klingen, obwohl dies eine riesige Hürde für den Betroffen selbst ist.
Atme bewusst und lasse Dinge liegen, die dir Energie rauben. Beruflich wird dies nicht immer möglich sein, nutze dafür die Pausen. Greife die Dinge wieder auf, die du vorher beiseite gelegt hast.
Es wird eine schwere Zeit sein und die Heilung wird nicht über Nacht passieren, aber stehen zu bleiben, ist keine Option, du musst dich weiterbewegen, um dein neues ICH in Empfang zu nehmen.
Es wird gute und schlechte Tage sowie Rückschritte geben, doch wichtig dabei ist, dich nie aufzugeben und weiterzumachen.
Zum heilen benötigst du Geduld. Konzentriere dich auf das Wesentliche, alles andere kommt später wieder dazu.
Tue dir bewusst jeden Tag etwas gutes, obwohl es dir schwerfallen wird Freude zu empfinden. Dein Belohnungszentrum wird es dir irgendwann wieder zeigen, wie sehr es sich darüber freut.
2. Umgib dich mit Menschen, die dir guttun
Du wirst schnell merken welcher Mensch toxisch ist und welcher nicht. Du hast gelernt und dein Bauchgefühl wird dich rechtzeitig warnen, höre darauf.
Gute Menschen in deiner Nähe, werden dir helfen, deine Seele wieder zum leben zu erwecken und dir helfen zurück ins Leben zu finden.
Lasse all die toxischen Menschen los, die emotionalen Blutsauger, die Energieräuber, sie haben in deinem Leben kleinen Platz mehr.
Nimm die Hilfe von Familie und Freunden an, von Menschen die dich lieben und sich bedingungslos um dich kümmern.
Hast du dies nicht, musst du lernen auch damit umzugehen und innerlich selbst zu wachsen. Auch dies wirst du schaffen, du wirst stärker werden stärker wie nie zuvor.
Die Stärke die du immer anderen gegeben hast, setze nun endlich für dich ein, denn du bist diejenige, die sie jetzt am meisten braucht.

3. Begrüsse deine Veränderung mit offenen Armen
Sei strebsam nach Neuem. Mache es dir zur Pflicht, bei jeder Gelegenheit etwas Neues zu tun.
Verabrede dich mit dir selbst. Gehe alle 14 Tage aus. Mit Freunden oder allein. Gehe ins Kino, ins Theater, in eine Galerie, gehe essen. Tue etwas, worauf du dich freuen kannst.
Mache eine Fahrradtour, melde dich zu einen Kurs an, was du schon lange machen wolltest. Lerne neue Leute kennen. Besuche ein Wellness-Center, nimm dir einen Tag frei, die Liste ist endlos.
Geniesse den Sonnenaufgang, mache es dir unter dem Sternenhimmel gemütlich und geniesse das vielleicht mit einem Glas Wein.
Du wirst merken wie dir all diese Dinge guttun und du all dies für dich tust. Du wirst dies alles brauchen, denn es ist wichtig für dich.
Mann nennt dies Self-Care und es ist wichtig, sich von Zeit zu Zeit um sich selbst zu kümmern, besonders, wenn man immer viel gegeben hat, versucht hat andere Menschen glücklich und stolz auf sich selbst zu machen, dass man dabei vergessen hat, auf seine eigenen Bedürfnisse zu achten, sich zu entspannen, zu atmen und zu leben.
Nutze Meditation und höre in deinen Körper hinein. Lerne Yoga oder andere Entspannungstechniken.
4. Verstehe, dass es nicht deine Aufgabe ist, andere Menschen in ihr Glück zu helfen
Dies gilt natürlich auch für die Menschen um dich herum, sie sind nicht für dein persönliches Glück verantwortlich.
Die Menschen haben von dir gelernt, dass es selbstverständlich ist, dass sie sich auf dich verlassen können, dass du immer für sie da bist.
Sie wissen, egal wie es dir selbst geht, dass du ihre Situationen retten wirst. Doch wie sieht es mit deinen Situationen aus?
Sie verlassen sich auf dich, sie vertrauen dir und übertragen ihre Probleme auf dich und so benehmen sich sich auch, weil sie kein Interesse haben, ihre eigenen Probleme auch selbst zu lösen. Doch dies ist nicht deine Aufgabe. Du greifst in ihren Lernprozess ein.
Sie werden selbst, wenn du ihre Aufgaben löst, noch ihre Regeln aufstellen und du tanzt nach ihrer Pfeife, damit ist beiden Seiten nicht geholfen.
Zusätzlich zu deinen eigenen Belastungen, nimmst du die Lasten anderer Menschen auf dich. Du wirst dadurch zwar lernen und wachsen, belastet dich jedoch auch mental mehr und der Problemgeber wird nie seine Lebensaufgabe erfüllen.
Es steht ausser Frage, nicht zu helfen. Doch gebe eine andere Form der Hilfe, indem du zuhörst und sie unterstützt, doch setze auch deine Grenzen und führe sie hilfreich zur Lösung, auch wenn du diese schon längst weisst.
5. Gehe den Weg, deine Seele zu heilen
Seelenheilung ist nicht so ganz leicht, dass muss ich zugeben.
Wie du das angehen möchtest, hängt ganz von dir ab.
Wenn du ein gläubiger Mensch bist, wirst Kraft in Gebeten finden oder bei Mitglieder deiner Religionsgemeinschaft.
Bist du eher spirituell, wirst du auch hier Wege finden, deine Seele, deinen Geist und deinen Körper zu heilen.
Wie ich schon oben erwähnte ist der Weg der Meditation, des Yogas ein hilfreicher Teil zur Heilung.
Der wichtigste Punkt bei alledem ist jedoch deine Intuition und das Gespür dem Wunsch deiner Seele zu folgen und dies sind Punkte, die sich stark bemerkbar machen.
Deine Seele, dein Geist und deine Intuition werden dir zu jeder Zeit sagen, was sie zur Heilung benötigen, und du wirst bald merken, dass es dir in kleinen Schritten besser geht. Probiere es einmal aus.
6. Suche dir jemanden, der dir helfen kann
Fresse nicht alles in dich hinein und lauge deine Seele nicht noch mehr aus.
Du hast eine riesige Mauer um dich herum aufgebaut, obwohl du innerlich zusammengebrochen bist, und dies hat seinen Preis.
Suche dir jemanden, der sich mit dem Thema auskennt, der dich bei deiner Heilung unterstützt, damit du dich besser fühlen kannst.
Spreche mit jemandem und teile ihm deine Emotionen mit, es erleichtert das Gewicht der Seele.
Manchmal reicht auch schon, eine Tasse Kaffee und ein guter FreundIn und ein herzliches Gespräch.
Auch kann professioneller Rat hilfreich sein. Warum also nicht eine Psychotherapie machen, dies hat den Vorteil und kann von grossem Nutzen sein, objektive Einblicke in dein Leben zu bringen und dir einige Tipps für deinen Heilungsprozess zu geben.

7. Entwickele einen gesunden Egoismus und setze dich an die erste Stelle
Lerne, das Gefühl loszuwerden, dass es falsch ist, dich selbst an die erste Stelle zu setzen.
Achte auf dich selbst und investiere in dich, damit du auch anderen etwas geben kannst.
Wenn du immer nur gibst, und gibst, und gibst und nie selbst etwas zurückbekommst hast du weder Energie für dich noch für andere. Du benötigst Zeit für dich um aufzuladen. Investiere in dich mit Liebe und Selbstfürsorge und alles was dann im Überfluss vorhanden ist, kannst du an andere Menschen weitergeben. Sorge dafür, dass du dich nie wieder leer fühlen musst.
Schliesslich kannst du aus einem leeren Becher nicht trinken – oder?
Behandle dich selbst immer so, wie du es dir wünscht von anderen Menschen behandelt zu werden, nämlich gut. Menschen lernen durch Menschen, sei ein Beispiel.
Wie du selbst mit dir umgehst, dich selbst liebst, akzeptierst und respektierst, ist die Art und Weise, wie sie es erwidern werden.
Wenn nicht, ist es kein Mensch, der in dein Leben passt.
Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.