
Kaum vorstellbar, dass jemand völlig ohne Empathie sein kann; und wenn, nur so minimal, dass es gerade einmal für sich selbst reicht.
Narzissten besitzen dies. Haben sie sogar Freude daran wenn andere Menschen leiden. Da bei ihnen eine Störung im zwischenmenschlichen Bereich fehlt und sie auf die ständige Bestätigung von aussen angewiesen sind, um ihr eigenes Ego zu stabilisieren.
Da Narzissten bekanntlich wenig Selbstbewusstsein haben, nutzen sie dies in dem sie es in Selbstverliebtheit umwandeln. So können sie sich das Leid anderer Menschen nicht vorstellen, für sich jedoch schon, da sie besonders leiden, mehr als alle anderen und ihr Leid immer grösser sein wird. Auch hier steht immer ihr eigenes ICH im Vordergrund.
„Geteiltes Leid ist halbes Leid“
Nicht für einen Narzissten bzw. eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Geschweige für einen verdeckten Narzissten. Dieser ergötzt sich noch am Leid des Anderen und triggert ihn zusätzlich. Macht ihn noch zusätzlich fertig, damit dieser noch mehr leidet und der verdeckte Narzisst stets die Kontrolle und die Macht behält.
Da Narzissten sehr genau wissen, was andere denken, fühlen oder planen. Wollen sie dem Gegenüber immer einen Schritt voraus sein, daher die unentwegte Kontrolle. Nur nutzen sie dies schamlos aus. Den pathologischen Vertretern dieser Kategorie werden in der entsprechenden Gehirnregion weniger Nervenzellen für Empathie zugeordnet.
Der 1989 verstorbene Künstler Salvador Dali gehörte zu dieser speziellen Art von Meistern.

Sätze wie: „Jeden Morgen beim Erwachen geniesse ich das erhabene Vergnügen, Salvador Dali zu sein. Voller Erstaunen frage ich mich dann, was dieser Dali heute noch wieder Wunderbares verrichten wird“.
oder
„Ich bin der einzige Künstler, den die Natur kopiert“, „Die beiden grössten Glücksfälle, die einem Maler passieren können sind: 1. Dali zu heissen und ein Spanier zu sein“.
Narzissten können einfach alles nur können sie kein Mitgefühl!
Egal wie stark der Partner leidet, dem Narzissten ist dies egal. Diese Gefühlskälte die dem Partner damit entgegengebracht wird, macht krank. Der Partner ist in solchen Situationen immer allein, obwohl ein Partner an seiner Seite ist. Diesen Partner kann man eher als „Gefrierschrank auf zwei Beinen“ bezeichnen. Der empathische Partner leidet zusätzlich Höllenquallen.
Geht es allerdings dem Narzissten schlecht, dann, ja dann, muss Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt werden, dass es diesem „Gefrierschrank auf zwei Beinen“ wieder gut geht. Denn er leidet besonders schlimm (zumindest tut er so). Seine Aufmerksamkeit von aussen steht über Allem. Selbst über dem Leid des Partners. Er ist es nicht gewohnt in einer Beziehung einmal emotional zu geben bzw. zurückzustecken. Er, und nur er ist der Nehmer.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.