
Wenn ein Narzisst auf der Suche nach seiner nächsten Beute ist, geht er nicht ganz unvorbereitet auf die Suche. Er sucht Partner, die er für seine egoistischen Mittel ausnutzen kann. Daher sollte man bei zuviel Schmeicheleien auf der Hut sein, wenn ein Narzisst die ganze Aufmerksamkeit auf sein neues Opfer lenkt und ausrichtet, denn sie haben stets ihre eigenen egoistischen und toxischen Hintergedanken.
Im Vorfeld gesagt, wird es nie passieren , dass sich ein Narzisst in sein Opfer verliebt. Narzissten empfinden nun einmal die Liebe nicht so wie andere Menschen.
Ein Narzisst wird sich niemals eingestehen oder selbst zu sich sagen: „Ich denke, ich verliebe mich gerade in diese Person“. Eher das Gegenteil – ein Narzisst wird sich nur fragen, ob sein ausgewähltes Opfer, die zutreffende Person ist die „ihrer Zeit würdig“ ist, sprich „Was ist für mich drin? Kann sie mir auf längerem Zeitraum von nutzen sein?“.
Welche Dinge ziehen Narzissten an?
Ein funktionierendes Netzwerk von Menschen, noch besser mit „Wert“
Da Narzissten selbst kaum fähig sind Freundschaften von Herzen zu führen, sie neigen eher dazu, praktische Bekanntschaften oder „Freundschaften“ zu halten, je nach Funktionalität der anderen Person. Da kommt es ihnen gerade recht, wenn sein Opfer einen stabilen Freundes- bzw. Bekanntenkreis hat. Besonders beliebt sind dabei Menschen die für den Narzissten von Nutzen sind wie z.B. Anwälte, Führungspositionen, Berühmtheiten etc. Sie machen es seinem Narzissten später leichter sich erstmals im Schatten dieser zu bewegen.
Was sie wollen!
Sie wollen auffallen, sich mit fremden Federn schmücken. Geld, ein Haus, ein auffälliges Auto, einen vielleicht einflussreichen Namen. Sie wollen gesehen werden, ohne jemals wirklich selbst etwas dafür getan zu haben.

Ihr narzisstisches Ego füttern!
Das narzisstische Ego fordert ständige Aufmerksamkeit in Form von Anbetung, Bewunderung, Lob ohne Ende. Erhalten sie dies, werden sie nicht aufhören, sich in ihr Opfer zu „verlieben“.
Dieses „verlieben“ ist nicht gleichzusetzen mit dem anderen „verlieben“. Durch die immer erhaltenden Huldigungen sehen sie ihr neues Opfer eher als „geeignet“ an.
Sollte man nicht immer wieder seine schönen blauen Augen erwähnen oder entdecken. Auch die wiederkehrenden Geschichten seinerseits sollten keine wirkliche Überraschung mehr sein, oder aus Höflichkeit so tun, als wenn man erneut völlig überrascht sei. Bei genauerer Betrachtung, sind es oft kindliche Verhaltensweisen, die einem im Alltag begegnen.
Kehrt bald im Alltag die Routine ein, wird der Narzisst schon bald Mängel an sein Opfer feststellen und die Neuheit verliert mehr und mehr seinen Glanz, dies betrifft natürlich nur das Opfer.
Narzissten selbst sehen ihre Fehler, Mängel oder Attraktivität ganz anders. Sie sind grundsätzlich fehlerlos, besitzen keine Mängel und ihre Attraktivität ist von ewiger Dauer. Daher sind Beschwerden ihnen gegenüber grundsätzlich nicht erlaubt und werden gnadenlos abgewehrt.
Attraktivität hilft dir!
Attraktivität ist zudem ein weiteres gutes Hilfsmittel. Damit kann der Narzisst noch mehr in seinem Umfeld punkten. Wenn er Arm in Arm mit seinem neuen Opfer durch die Lande zieht. Es reicht dem Narzissten allerdings schon aus, wenn sein neues Opfer die obengenannten Kriterien erfüllt. Attraktivität ist nur noch das Sahnehäubchen auf der Torte.
Narzissten lieben Opfer, die auf der Sonnenseite des Lebens stehen, die ihr Leben im Griff haben. Doch welche harte Arbeit dahinter steckt sehen sie nicht, weil sie selbst dazu nicht in der Lage sind.
Dies sind Dinge, die Narzissten anziehen. Es sind nicht die Dinge, dass sich ein Narzisst wirklich in „verliebt“. Und man darf sich sicher sein, wenn bald schon eine Beziehung entsteht, geht es nur noch bergab.
Auch, dass die Abwärtsspirale immer tiefer geht, wird es zweifellos irgendwann passieren, dass Hilfe benötigt wird um den Narzissten loszuwerden und zu überwinden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.