
Auch Narzissten haben Freunde, bedingt. Sie sehen Freundschaften ein wenig anders. Andere Menschen werden eher ihrer Nützlichkeit eingestuft. Einer sogenannten Zweckerfüllung. Feste und lange Beziehungen haben Narzissten nicht. Sie wechseln, je nach Eigenbedarf ihre „Freunde“.
Wenn Narzissten eine etwas längere Beziehung pflegen werden die narzisstischen Freunde eher als Geber/Nehmer oder die Ausgeglichenen kategorisiert.
Der Narzisst nimmt sich auch hier was er braucht und nicht, weil er die Menschen mag, so wie sie sind.
Die Geber:
Sind doch diese die grosszügigen Freunde. Für Aufmerksamkeiten, Gefälligkeiten und Geschenke musst du dich besonders dankbar zeigen. Musst du dich, wenn es einmal erwartet wird, ihnen einen Gefallen erweisen, sollte dieser im selben Niveau stattfinden, wie du es erhalten hast. Obwohl du nie um ein Geschenk gebeten oder gefragt hast.
Die Nehmer:
Geben ist eher wenig ihr Ding. Nehmen aber schon. Von ständigen Problemen behaftet, zeigen sie selten Interesse an den deinigen und bitten ständig um Gefälligkeiten und stets um eine Sonderbehandlung. Würde dieser selten auf die Idee kommen, einmal die Rechnung zu übernehmen, obwohl du regelmässig ihm einen Gefallen tust, weil du höflich bist. Daraufhin angesprochen, hat er doch tatsächlich eine passende Ausrede parat.
Die Ausgeglichenen: Es soll sie tatsächlich geben, eine kleine Gruppe narzisstischer Freunde. Sie sind Nehmer und Geber zugleich. Sie haben mit beidem kein Problem. Sie geben aufrichtig und nehmen im ausgewogenem Verhältnis, solange genügend nette Dinge zu ihnen gesagt werden, um auch hier, ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
Gleichgestellte und der NarzisstIn seinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es keine Gleichgestellten. Entweder sind sie selbst grossartig oder sie bewundern ihn im höchsten Masse oder sie sind ihm in irgendeiner Form dienlich. Können diese sich in den Narzissten hineinversetzen und all seine Ansichten nachvollziehen.
Nützlich, Praktisch, Dienen und dann weg
Narzissten nutzen Kontakte um sie nach Nützlichkeit zu sortieren. Sie sammeln diese für jetzt, für später und für nachher. Emotionale Bindung nehmen sie auch hier nicht ein. Die Kontakte werden genauso geblendet wie der Partner. Sortiert der Narzisst auch hier stark.
Gute Kontakte sind dem Narzissten wichtig um so höher umso besser, so ist doch auch hier der Narzisst Nutzniesser, ein guter Freund oder Bekannter zu sein. Profitieren sie von diesem Freund und sind auch jederzeit ihrem Freund Gefälligkeiten zu geben, nur weiter in ihrem Kontaktkreis zu bleiben.
Menschen, die sie nie kritisieren, sind einfach die Besten!
Auch hier leben Narzissten, den tollen Freund/Kumpel und Kollegen – dass nach Aussenbild! Der Hilfsbereite, der Nette, der Fürsorgliche, Der Aufmerksame, der Tolle usw.

Was ist aber wenn …
Sobald der Freund/Bekannte entweder merkt, dass mit seinem „Freund“ irgendetwas nicht stimmt, weil dieser merkwürdige Verhaltensweisen bemerkt, was wiederum der Narzisst spürt, ist der Narzisst sofort bereit, von heut auf morgen die Freundschaft abzubrechen, da er sich nicht den Fragen stellen möchte, da er diese nicht beantworten kann. Auch, bricht ein Narzisst die Freundschaft sofort ab, wenn er in dieser Bindung keinen Nutzen mehr sieht – die Zweckmässigkeit ist erfüllt. Dann bleibt auch der „Freund“ mit Fragen zurück und ist enttäuscht.
Narzissten tragen immer ihre Tarnkappe
„Keine Zeit“ ist eine sehr beliebte Ausrede bei Narzissten. Sie haben schlichtweg keine Lust und sie haben kein Rückgrat um die Wahrheit zu sagen. Man sieht einen Narzissten als Freund nur ab und zu einmal. Er gibt den anderen das Gefühl, dass alles super ist – um sich dann wieder monatelang nicht mehr mit ihnen abzugeben. Bis irgendwann einmal, vielleicht.
Sollte man allerdings auch hier nicht alle über einen Kamm scheren: Nicht jeder Mensch, den man gerne einmal wiedersehen möchte und der mit „keine Zeit“ argumentiert, ist ein Narzisst. Ein Freund, der es gut mit seinen Freunden meint und wirklich keine Zeit hat, wird es gut erklären können. Ein wirklicher Freund würde sich auch dann Zeit nehmen, wenn es wirklich dringend ist und ein anderer dringend Hilfe benötigt.
Narzissten halten sich ihre „Freunde“ warm. Sie bringen sich nicht wirklich in eine Freundschaft ein, bei denen die sie sich warmhalten. Sie haben stets im Hinterkopf, dass sie diese Menschen vielleicht irgendwann noch einmal brauchen werden. Sind sie doch stets freundlich aber immer unverbindlich. Menschen sind nur zweckmässig und praktisch. Auch hier fliessen keine Emotionen.
Sortiert doch der Narzisst schon beim Erstkontakt aus, die sogenannten Unwürdigen. Sind sie sicherlich ganz tolle Menschen, doch ein Narzisst stuft sie für sich als „nutzlos“ ein. Entweder werden solche Menschen zum Projekt gemacht, damit sich ein Narzisst über sie erhöhen kann oder er blockt sie eiskalt ab. In solch einem Fall, dies nennt man altruistischen Narzisst, dieser sorgt auch gleich, dass alle anderen erfahren, was er/sie für diesen anderen Menschen alles getan habe, um ihm weiterzuhelfen. Wobei sich nun einige Fragen stellen: War es wirklich Hilfe? Kann wirklich von weiterhelfen gesprochen werden? Oder wird dem Umfeld nur eingeredet, das es Hilfe war, damit der Narzisst wieder gut dasteht?
Für den Notfall
Sind Narzissten nicht unbedingt ohne Freundschaften. Sie umgeben sich auch nur immer mit den Menschen, die ihnen die meiste Zufuhr an Aufmerksamkeit und Anerkennung geben. Kommt aber jemand, welcher interessanter, spannender und einfach besser ist und noch mehr zu bieten hat und du gerade nicht benötigt wirst, dann wirst du in den Notfallkasten verschoben.
Um dich bei Laune zu halten wirst du irgendwann zu seiner/ihrer Party eingeladen, du wirst kurz erwärmt um dann wieder in den Notfallkasten verschoben zu werden. Der Narzisst hat plötzlich keine Zeit mehr für dich. Aber keine Sorge, wenn der Narzisst dich braucht, bist du wieder aktuell.
Wo du bei einem Narzissten in der Freundschaft stehst, zeigt sich an seinem Verhalten dir gegenüber, obwohl du immer bemüht bist Kontakt zu halten, dazu solltest du einfach dein Gefühl befragen, auch wenn du meintest, ihr hattet eine tiefe Freundschaft, du vielleicht, der Narzisst allerdings nicht.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.