Strahlend und voller Kraft. Jeder Ast, jeder Zweig stehen hier für Erfahrungen, Gefühle, Leid, Kummer etc. Im Laufe des Lebens ist eine Menge an Erfahrungen gewachsen. Man steht sozusagen in voller Kraft und Blüte. Zu jedem Lebensjahr.
Der eigene innere Lebensbaum
Verdeckter Narzissmus – die gefährlichste Form
Gibt es doch eine Variante, welche sich von den anderen oberflächlich stark unterscheidet. Der sogenannte verdeckte Narzissmus. Welche Unterschiede diese narzisstische Störung mit sich bringt, abgrenzt und äussert.
Grandioser Narzissmus
Hier handelt es sich um einen offenen Narzissmustypen
Die Spuren in deiner Seele
Du trägst den Schmerz zweier Seelen in dir. Die deiner eigenen und die des Narzissten. Er hat dir sein Leid übertragen, denn du hast schuld an seinem Leid. Als Empath versuchst du sein Leid zu mindern und nimmst dich diesem…
Sei stolz auf dich!
Dinge die Narzissten nie machen werden
Was Narzissten brauchen nehmen sie sich, bewahren sie doch stets den äusseren Schein und agieren eher im verdeckten und schauspielern im Aussen.
Buchtipp: „Gestatten, ich bin ein Arschloch“ von Dr. med. Pablo Hagemayer
Enthält Werbung/unbezahlt Auf beeindruckende Weise lässt Dr. Hagemeyer den Leser hinter die Fassade eines Narzissten blicken. Wer könnte dies nicht besser erzählen als ein Narzisst selbst. Als Arzt hat er es mit Gleichgesinnten zu tun und kann sie gekonnt auseinanderhalten…
Gaslighting – Die Gehirnwäsche
Gaslighting ist die gefährlichste Form in einer Beziehung mit einem Narzissten. Sie ist so schmerzhaft, dass es kaum einen Begriff dafür gibt. Es zeigt aber auch, dass der Gaslightner sich selbst in dem Moment nach unten stuft, obwohl er an…
Empathielosigkeit
Kaum vorstellbar, dass jemand völlig ohne Empathie sein kann; und wenn, nur so minimal, dass es gerade einmal für sich selbst reicht.
Warum ist die Trennung so schwer und warum ist sie anders?
Was einst wie im Märchen begann, endet schmerzvoll und unerträglich. Gefangen im Gestrüpp des Narzissten. Völlig desorientiert und wissentlich, dass es falsch ist – das diese Beziehung hochtoxisch ist.
Aus Vertrauen wird Kontrolle
Narzissten sind Kontrollfreaks. Mittels Manipulation, Drohungen und zeitgleich mit Schmeicheleien versuchen sie auf alle möglichen Arten sein Gegenüber (meist ist es der Partner) zu kontrollieren. Sie schaffen eine Vertrauensbasis, welche nur dem Zweck dient, sein Gegenüber besser zu kontrollieren.