
Jedes Jahr am 2. Oktober wird der Schutzengeltag gefeiert – und dies seit vielen Jahrhunderten. Nimm diesen Gedenktag zum Anlass, um dich mit deinem Schutzengel zu verbinden und ihm ein dickes Dankeschön für seine treue und liebevolle Begleitung zu sagen. So lasse dir eine kleine Besonderheit einfallen: Vielleicht mit einer Räucherung oder einem Dankesritual oder sogar mit einem persönlichem Brief.
Bedeutung des Schutzengelfestes
Der 2. Oktober eines jeden Jahres feiert die katholische Kirche das Schutzengelfest. Dabei wird in besonderer Weise den Engeln als helfenden Boten Gottes gedacht.
So kann man diesen Tag, auch ohne einer Konfession anzugehören, seinem Schutzengel danken.
Entstehung und Herkunft
Der Ursprung der Engel-Verehrung ist bereits im Judentum zu suchen. So heisst es dort u.a. im Psalm 91 des alten Testaments:
Laut biblischer Überlieferung von der Existenz der Engel ist auch Grundlage für den Glauben an Schutzengeln. Im 3. Jahrhundert hat schon der heilige Blasius (der Grosse) gesagt:
Der Gedenktag entstand dann erst im 15. Jahrhundert in Spanien und Frankreich durch die Verehrung des Erzengels Michael, welcher im Judentum mit dem Erzengel Gabriel als Fürbitter sowie Schutzengel des Volkes Israels gilt. Ab dem 17. Jahrhundert wurde das Schutzengelfest schliesslich in der gesamten katholischen Kirche gefeiert, nachdem es Papst Clemens X. im Jahr 1670 verbindlich auf den 2. Oktober gelegt wurde.

Jedem Menschen steht ein Engel zur Seite – sein Schutzengel. Nach der Überlieferung begleitet uns dieser Engel von Geburt an durch jeden Tag unseres Lebens. Das Wunderbare an den Schutzengeln ist, dass sie immer für uns da sind und uns einen unglaublichen Zustrom an Sicherheit, Mitgefühl und Wärme zukommen lassen. Sie führen uns durchs Leben, geleiten uns auf unserem Weg und bewahren uns vor Schaden.
Sie strahlen Weichheit und gleichzeitig Stärke aus. Schutzengel können Wunden heilen, bei seelischen Verletzungen trösten, uns Stabilität schenken und verlorenes Vertrauen zurückgeben. Sie wissen, was gut für uns ist. Wer einmal den Kontakt mit seinem Schutzengel aufgebaut hat, möchte die Beziehung zu ihm nicht mehr missen. Schutzengel erfüllen einen Raum mit Licht und Freude. Manche Menschen können ihr Licht sehen und ihre Freude spüren.
Um seinem Schutzengel zu begegnen, brauchst man keinen besonderen Ort aufzusuchen. Dein Schutzengel ist stets in deiner Nähe. Du kannst ganz einfach überall und jederzeit mit ihm Kontakt aufnehmen. In einem inneren Zwiegespräch erreichst du ihm immer. Dennoch mag es anfangs helfen, wenn du Orte besuchst, die eine ähnlich schöne Ausstrahlung haben wie die Engel selbst.
Probiere aus, an welchen Orten es sich für dich am besten anfühlt.
Schaue dich draussen um, gehe über Wiesen und durch Wälder – bis zu einer Lichtung oder einer Stelle mit besonders üppigem Blumenbewuchs.

Besonders die lichtvollen Plätze sind es, an denen Engel zu Hause sind. Hast du vielleicht schon einmal gespürt, wie es sich anfühlt, an solch einem Ort voller Freude und Frieden zu stehen, wirst du die Anwesenheit deines Engels auch leichter wahrnehmen, wenn du wieder in deiner gewohnten Umgebung bist.
Um dich auf die feine Engelenergie einzustimmen, versinke dich in eine kleine Meditation und beginne eine innere Zwiesprache mit deinem Schutzengel. Vertraue dabei deiner Intuition. Begrüsse deinen Engel. Bitte ihn, sich zu zeigen. Oder frage ihn nach seinem Namen. Sprich mit ihm wie mit einem guten Freund, einer guten Freundin:
„Hallo Engel, ich freue mich, dass du da bist und möchte dich gern näher kennen lernen!“. Erzähle frei, was du auf dem Herzen hast. Sprich deine Freude und deinen Kummer aus. Bitte ihn um Segen, Trost und Beistand. Bedanke dich für sein Da-Sein – denn Schutzengel haben die Gabe, uns vor Unglück zu bewahren und auf die besten Wege aufmerksam zu machen. Mit ihrer Hilfe kann sich aus scheinbar zufälligen und auf den ersten Blick unwichtigen Kleinigkeiten eine völlig neue Sichtweise ergeben.
Mit einem Schutzengel an seiner Seite wird das Leben schön.
Dieser Post enthält AI generierte Bilder.