
Es ist eindeutig, dass die entscheidende Eigenschaft eines Narzissten der Mangel an Empathie ist und die dazugehörigen Folgen des Mangels.
Diese fehlende Eigenschaft haben alle toxischen Narzissten gemeinsam, dies ist auch der sogenannte „Kipppunkt“ zur „toxischen“ Seite des Narzissmus.
In diesem Beitrag wird erläutert, wie Narzissten mit einer falschen Empathie täuschen.

Narzissten können sich grundsätzlich nicht in andere Menschen hineinversetzen oder deren Schmerz verstehen, weil sie dazu emotional nicht in der Lage sind. Wobei diese Erklärung nicht gründlich genug ist, weil so viele von uns sich fragen: „Aber was ist mit all den Malen, bei denen sie mitfühlend und einfühlsam zu sein schienen?“.
Wenn der oder die Ex beispielsweise ein NarzisstIn ist, schien er/sie sich deiner Gefühle höchstwahrscheinlich völlig bewusst zu sein, als ihr anfangs zusammen gekommen seit. Schliesslich wusste er/sie ganz genau, was du mochtest.
Er/Sie sorgte immer dafür, dir das zu geben, was du mochtest, und vermied das, was du nicht mochtest. Dies ist eines dieser kleinen Dinge, die dir das Gefühl gaben, endlich deinen Seelenverwandten gefunden zu haben – zumindest am Anfang.
Hier wird man sich automatisch die Frage stellen: „Wenn Narzissten nicht empathisch sind, wie können sie sich dann jemals so verhalten, als ob sie sie es wären? Ist das nicht gerade, wie Empathie funktioniert? Sich der Gefühle eines anderen Menschen bewusst zu sein und danach zu handeln?“. Hier folgt jetzt ein klares „Jein“.

Bevor hier weiter ins Detail gegangen wird, ist es wichtig zu wissen, was was echte Empathie ist und wie Narzissten Empathie zeigen können, genau in dem Moment, wie es ihnen gerade passt.
Was ist echte Empathie?
Als Kurzdefinition könnte man sagen: Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen und aus dieser Sicht heraus zu handeln.
Auch: Echte Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle eines anderen wahrzunehmen, zu verstehen und zu fühlen, selbst wenn man keine identische Erfahrung gemacht hat.
Dies heisst, sich in die Lage eines anderen hineinzuversetzen zu können. So kann man nachempfinden, was der andere fühlt, selbst wenn du es nicht direkt nachvollziehen kannst, weil man sich ungefähr vorstellen kann, wie derjenige sich in dem Moment fühlt.
Hier entsteht das sogenannte Mitgefühl und deshalb sind dem Narzissten deine Gefühle so wichtig – und du handelst dann dementsprechend.
Was ist falsche Empathie?
Die falsche Empathie wird leider als Manipulationstaktik eines Narzissten verwendet, wenn sie etwas von einem wollen.
Da die meisten „Nicht-Narzissten“ Wert auf Bindung und Einfühlungsvermögen legen, weiss der Narzisst genau, dass diese Eigenschaften ihm/ihr dabei helfen, dass zu bekommen was er/sie wollen. Also tun sie so, als ob deine Gefühle ihnen wichtig wären.
So sollte man sich bewusst sein, das Narzissten keine mitfühlende und emotionale Empathie empfinden können. Gleichzeitig sind sie sich aber der Tatsache sehr wohl bewusst, dass andere Menschen Empathie sehr schätzen, und zeigen gerade deshalb vielleicht ihre falsche Empathie.
Wie jetzt? Daher ist es so verwirrend und so schwierig, einen Narzissten rechtzeitig und früh in der Beziehung zu erkennen.

Das Empathie Defizit eines Narzissten verstehen
Wenn man sagt: „Narzissten haben keine Empathie“, meint man nicht unbedingt, dass sie nicht erkennen können, was sie fühlen. Hierbei ist gemeint, dass Narzissten Empathie nicht auf die gleiche Weise fühlen und empfinden wie die meisten Menschen.
Da sie nicht fähig sind Mitgefühl, Reue oder wirkliches Bedauern zu empfinden, es sei denn, wenn sie eine eigene Entscheidung bedauern, weil sie direkte negative Auswirkungen auf sie selbst gehabt hat.
Genauer gesagt: Wenn jemand Mitgefühl empfindet, heisst dies, dass er die Situation eines anderen verstehen kann und sich irgendwie berufen fühlt, diesem Menschen zu helfen, das, was auch immer nicht stimmt, in Ordnung zu bringen oder ihm es zumindest nicht noch schwerer zu machen.
Empfindet jemand Reue, heisst dies, dass er sich wirklich schuldig für etwas fühlt, das er getan hat und das er als falsch betrachtet.
Wenn jemand Bedauern empfindet, heisst dies, dass er erkennt, dass eine seiner Entscheidungen oder Handlungen zu einer negativen Konsequenz geführt hat, und sich wünscht, dass er es nicht getan hätte oder sogar die Zeit zurückdrehen und etwas ändern könnte.

Mit anderen Worten ist der Narzisst durchaus fähig, auf kognitiver Ebene genau zu verstehen, was sein Gegenüber denkt oder fühlt, aber nicht auf emotionaler Ebene.
So kann er/sie „darüber nachdenken“, was jemand anderes fühlt, aber es hat weder eine direkte Auswirkung auf seinen emotionalen Zustand noch spielt es eine Rolle, wie er/sie den anderen behandelt.
Die Ausnahme: Wenn der Narzisst denkt, dass jemand ihn als negativ einstuft und auch so sieht. Dies macht ihn wütend, er/sie fühlt sich beleidigt und verärgert ihn/sie insgesamt – und das manifestiert sich im allgemeinen in die sogenannte narzisstische Wut und/oder narzisstischer Verletzung.
So lautet die Wahrheit, dass es Narzissten leicht fällt Empathie zu erlernen, um so sich selbst besser erscheinen lassen zu können. Dabei sollte einem bewusst werden, dass sie Empathie nur imitieren, was sie bei anderen gesehen haben – so setzen sie ihre falsche Empathie ein.
Arten der Empathie
Viele Menschen wissen nicht bewusst, dass es nach der Definition von Psychologen verschiedene Arten von Empathie gibt, darunter kognitive, emotionale und mitfühlende Empathie.
Und noch verwirrender für viele von uns ist die Tatsache, dass es absolut möglich ist, eine oder mehrere dieser Arten von Empathie zu zeigen, ohne sich auf emotionaler Ebene wirklich dafür zu interessieren, was jemand empfindet oder durchmacht.
Kognitive Empathie
Nach der Definition eines Psychologen: Kognitive Empathie bedeutet, „einfach zu wissen, wie sich der andere fühlt und was er denken könnte“. Er fügt hinzu, dass kognitive Empathie auch manchmal „Perspektivenübernahme“ genannt wird.
Mit anderen Worten bedeutet es, sich auf intellektueller Ebene der Emotionen und wahrscheinlichen Gedanken eines anderen zu irgendeinem Thema oder einer Situation bewusst zu sein.
Beispielsweise verstehst du, dass ein Kollege traurig ist, weil seine Oma gestorben ist, aber weil du sie nicht kanntest, bist du vielleicht selbst nicht traurig.
Du sprichst ihm dein Beileid aus und bietest ihm an, ihm zu helfen, sein Arbeitspensum zu schaffen, während er zur Beerdigung ausserhalb der Stadt fährt, aber du gehst nicht unbedingt nach Hause und weinst deswegen.
Narzissten nutzen diese Art von Empathie als Methode, um dich in ähnlicher Weiser zu manipulieren, wie ein Gebrauchtwagenhändler versuchen würde, dich zum Kauf eines überteuerten, unterdurchschnittlichen Wagens zu überreden.
Dem Verkäufer ist die Tatsache eigentlich egal, dass du Kinder hast oder ein knappes Budget. Er macht sich mehr Gedanken darüber, seinen Bestand zu verkaufen und Geld zu verdienen.
Aber auf intellektueller Ebene kann er dich gut genug lesen, um deinen Gedankengang zu verstehen und was du automässig suchst.
Und er kann erkennen, dass du auf irgendeine Art emotional an dieser Entscheidung hängst, sei es, weil du dir ein sicheres, zuverlässiges Auto wünschst oder ein gutaussehendes und schickes Auto oder eines, das superduperextraschnell und leistungsstark ist.
Wenn er nichts auf Lager hat, was deinen Bedürfnissen perfekt entspricht, wäre es die ethische Wahl, dir das zu sagen und vielleicht einen anderen Händler zu empfehlen.
Aber er hat das Ziel, seine eigenen Lagerbestände zu verkaufen und Geld zu machen, also tut er, was er muss, damit etwas aus seinem Lager für dich passt.
Und obwohl das Auto, zu dem er dich letztendlich überredet, vielleicht nicht das richtige für dich ist, nutzt er dieses Wissen über deine Wünsche, um es wie genau das scheinen zu lassen, was du brauchst.
Klar, vielleicht kostet es viel mehr, als du dir leisten kannst, oder hat vielleicht schon 300.000 Kilometer drauf – aber diese Dinge sind nicht die Sorge des Verkäufers.
Er will dir nur ein verdammtes Auto verkaufen, damit er essen gehen oder sich das Boot kaufen kann, auf das er ein Auge geworfen hat, oder was auch immer.
Das ist ein tolles Beispiel dafür, wie ein Narzisst immer auf eine Weise handelt, von der er am meisten profitiert, auch wenn er die Fähigkeit hat, die Dinge aus deiner Sicht zu betrachten.
Mit anderen Worten nutzt er kognitive Empathie, um zu bekommen, was er will, indem er versteht, was dir wichtig ist oder was deine Sichtweise ist.
Um genau zu sein ist dies die Art von Empathie, die Menschen nutzen, die Foltermethoden einsetzen. Durch diese Art der Empathie können sie verstehen, wie jemand tickt, ohne ihm gegenüber jegliches Mitleid zu empfinden.
Narzissten können und werden also kognitive Empathie nutzen, um zu bekommen, was sie wollen. Aber das heisst nicht, dass sie irgendetwas fühlen können, was du fühlst.

Es ist alles falsche Empathie! Behalte das einfach im Kopf.
Eine Variante der kognitiven Empathie ist die „Agenda-gesteuerte“ Empathie. Weisst du, wenn der Narzisst von dir bekommt, was er will, wird er vorgeben zu wissen, dass du etwas für ihn opferst.
Und er denkt, dass er dich durch dieses Anerkennen überzeugen kann, eher bereit zu sein, für ihn deine eigenen Wünsche aufzugeben.
Sagen wir zum Beispiel, dass du dich auf einen bevorstehenden Abend mit Freunden freust. Ihr wollt ins Kino in einen Film gehen, den du UNBEDINGT sehen wolltest.
In letzter Minute bittet dein Kollege der Narzisst dich, am selben Abend für ihn einzuspringen, obwohl er durchaus von deinen Plänen wusste.
Er sagt Sachen wie: „Ach, ich weiss ja, das du dich darauf gefreut hast, aber wenn du mir diesen Gefallen tust, werde ich dir für immer dankbar sein.“ Wie könntest du das ablehnen?
Emotionale Empathie
Emotionale Empathie ist die Art der Empathie, die die meisten von uns im Kopf haben, wenn wir uns als Empathen bezeichnen.
Es heisst, dass du wahrnehmen und in gewisser Weise sogar fühlen kannst, was andere Menschen um dich herum empfinden, selbst wenn es Fremde sind.
Wenn du beispielsweise im Fernsehen siehst, wie sich jemand den Zeh anstösst oder gegen das Schienbein getreten wird, „fühlst“ du das in gewisser Weise mit.
Diese Empathie bringt uns im Kino zum Weinen und macht uns traurig, wenn ein lieber Mensch traurig ist. Es ist ein wenig so, als ob die Gefühle anderer Leute für dich fast ansteckend sind.
Das ist schon im Alter von zwei Monaten bei Menschen zu beobachten, wenn ein Baby zurück lächelt, wenn seine Mutter es anlächelt, oder wenn das Baby weint, wenn es ein anderes Baby weinen hört.
Narzissten empfinden keine emotionale Empathie. Allerdings können sie eine Art oberflächlicher Empathie empfinden, was der Fall ist, wenn der Narzisst ein gewisses Mass an Weichheit für dich zeigt.
Das geschieht meistens zu Beginn einer Beziehung während der Love-Bombing-Phase, und selbst dann kannst du bei genauem Hinsehen erkennen, dass er/sie an anderer Stelle weiterhin sein wahres Gesicht zeigt.
Und natürlich wird er/sie irgendwann auch dir gegenüber sein wahres Gesicht zeigen. Es ist ähnlich wie bei einem Arzt, der zwar toll mit Patienten umgehen kann, aber seiner Frau und seinen Kindern gegenüber ein totales Arschloch ist. Gleiche Geschichte.

Mitfühlende Empathie
Mitfühlende Empathie ist genau das, wonach es sich anhört – sich der Lage eines Menschen bewusst zu sein, mit ihm mitzufühlen und dazu bewegt werden, ihm zu helfen.
Es heisst, klaren Kopf zu bewahren, aber gleichzeitig auch die Gefühle des anderen ernst zu nehmen. Es beinhaltet nicht unbedingt, dass du übermässig emotional bist, obwohl du vielleicht von Emotionen bewegt wirst.
Es beinhaltet auch nicht unbedingt, dass du übermässig analytisch oder intellektuell bist, obwohl du vielleicht dem anderen mit deinem Intellekt bei der Lösung seines Problems zu helfen versuchst.
Es heisst einfach, dass du verstehst, was jemand erlebt, und du hilfst ihm vielleicht bei der Lösung des Problems. Narzissten haben allgemein keine mitfühlende Empathie, obwohl sie gut im Vortäuschen sein können, wenn es ihnen hilft zu bekommen was sie von dir wollen.
Ich hoffe, du hattest einen kleinen Einblick, mit welcher falschen Empathie dich Narzissten täuschen.
Dieser Post enthält AI generierte Bilder.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.