
Wenn es um die Heilung nach einer narzisstischen Beziehung geht, sind die Dinge nicht einfach, sie sind auch nicht einheitlich.
Was für mich heilsam und hilfreich war, kann auf dich vielleicht nicht zutreffend sein und umgekehrt.
Dinge wie das Gaslighting, das Love-Bombing und die Manipulation und viele andere Dinge, die wir von dem Narzissten angetan bekommen haben, für jeden von uns einzigartig ist, gehen wir oft unseren eigenen Weg, wenn es darum geht, wieder zu einem normalen Leben überzugehen.
Sicher, ein paar von den Überlebenden hören häufig von anderen spezielle Dinge, welche sie tun sollten, um wieder gut zu heilen, ehrlich gesagt, werden diese Dinge nicht unbedingt dafür sorgen, dass man sich dann wirklich besser fühlt.
Im Folgenden werde ich einige Dinge erwähnen, die man durchaus als Mythen betrachten kann, wenn es um diese Dinge geht.
Auch wenn Menschen denken, dass diese Dinge unbedingt notwendig sind um zu heilen, um wieder zu sich selbst zu finden. Sind sie doch nicht für jeden geeignet. Dabei ist zu beachten, dass jede Seele einen anderen Heilungsprozess hat.
Einige Menschen tun keines dieser folgenden Dinge und finden sich trotzdem am Ende wieder zu sich selbst.
Hier ein paar Mythen über die Heilung nach einer narzisstischen Beziehung:
1. Du wirst immer hoffen, dass dein Misshandler es schafft, endlich erwachsen zu werden und dann eines Tages ein guter Mensch wird

Nein, dass musst du überhaupt nicht. Hoffe eher darauf, dass er bekommt, was er verdient hat und das ihn jemand verletzt, wie er selbst andere Menschen verletzt hat, wenn du dies wirklich möchtest. Dabei ist zu beachten, dass er bereits verletzt wurde und aus diesem Kreislauf nicht mehr heraus kommt und für immer darin gefangen gehalten wird. Es ist ihre Überlebensstrategie. Das sie dabei Opfer hinter sich lassen, ist ihnen nicht immer so bewusst.
Einen besseren Menschen aus ihnen zu machen, ist sicherlich eine gute Idee, setzt dies doch voraus, dass sie es wirklich wollen. Die wenigen, fast keiner, ist bereit sich helfen zu lassen. Obwohl sie so viel Schaden anrichten. Sollte man ihnen einfach nur das Beste wünschen und selbst seiner eigenen Wege gehen.
2. Trage ich eine Teilschuld, weil ich nicht früher gegangen bin?

Wie oft hört man Menschen sagen, dass man seine Misshandlung teilweise selbst herbeigeführt hat, weil man nicht früher gegangen ist – was soll ich dazu sagen, das ist Unsinn. Man hat geliebt und dafür wurde man misshandelt?
Es muss einem bewusst werden, dass es nicht deine Schuld ist, weil du anstelle geliebt zu werden, manipuliert wurdest um zu bleiben. Auch wenn man irgendwann die Kraft gefunden hat endlich zu gehen, musste man erst einmal all diese schlimmen Dinge durchmachen, um sich zu verlieren um sich später wieder zu finden.
Am Ende eines Tages warst du ein Opfer und bist zum Überlebenden geworden. Punkt.
3. Lasse deine Wut los, die du empfindest

Nein, du musst deine Wut nicht unbedingt loslassen, solltest du jedoch lernen, sie zu beherrschen.
Was dir passiert ist, ist furchtbar und schrecklich und es ist nichts Schlimmes daran, immer noch wütend zu sein. Man sollte der Wut Raum geben, den Raum, denn sie vorher nicht hatte in der Beziehung mit einem Narzissten. Gebe dir Raum, auf dich wütend zu sein, sei dabei aber liebevoll zu dir selbst. Alles hat seinen Raum und seine Zeit.
In all deiner Wut solltest du dich trotz alledem weiterbewegen und die Dinge anzuerkennen. Doch solltest du nicht so tun, als wenn du nicht sauer oder wütend bist, wenn du es bist.
Erkenne an, dass dieser Mensch dich bewusst verletzt hat und das diese geschehenen Dinge nicht über Nacht heilen oder man so einfach darüber hinwegkommt.
Gib deiner Wut Raum und beginne mit deiner Reise der Heilung. Auch wenn es dir schwerfällt und du dich weigerst, dem Menschen zu vergeben. Der dich so verletzt hat. Du wirst durch diesen Prozess gehen müssen, damit du lernst.
Vergiss nicht dabei, dass es dein Leben ist und die Wut sollte dabei nicht die Überhand bekommen und man sich dabei selbst darin verstrickt. Wut kann ebenso auffressend sein, darum sollte man ihr den Raum geben, den sie hin und wieder braucht.
Was immer du gegenüber diesem Menschen fühlst, auch wenn du ihn abgrundtief hasst, dann hasse ihn. Doch wirst du dich damit nicht wirklich von ihm befreien und loslassen können.
4. Vergib deinem Narzissten

Nein, dies musst du nicht, es sei denn, du möchtest dies wirklich. Auch wenn du vielleicht nach einer Weile damit aufhörst, wütend über ihn zu sein, musst du ihm nicht vergeben, was er dir angetan hat.
Du entscheidest immer selbst, wie du mit den Dingen abschliesst und wie du es für richtig hältst. Auch du dich immer noch weigerst, diesem Menschen und seine Taten zu verzeihen. Das macht dich dadurch nicht zu einem schlechteren Menschen.
5. Bleibe ein paar Jahre Single, bevor du dich wieder der Liebe öffnest

Sicher ist es ratsam nach solch einer Beziehung eine Weile Single zu bleiben, damit man heilen und herausfinden kann, was man wirklich will und nicht mehr haben möchte in der Liebe. Sollte man sich jedoch dem Echten nicht verschliessen.
Man sollte Menschen, die es gut mit einem meinen offen gegenüber sein und es annehmen. Wir alle trauern, heilen und durchlaufen diesen Prozess in jeweils eigenem Tempo und für manche geht es schneller und für andere nicht.
Dabei ist zu beachten, dass ein jeder mit solch einer Erfahrung, so schlimm sie auch gewesen sein mag, einen wahren Schatz an Lektionen erhalten hat. Nach der Heilung wird dies in der „goldenen Seelenschublade“ verstaut werden, damit man nicht vergisst, was man über sich selbst gelernt hat.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.