
Du amüsierst dich gerne und versuchst gar nicht, das Leben zu verstehen. Mit einem Augenzwinkern empfängst du alles, was dazu dient, Spass im Leben zu haben. Das Spiel verschafft dir leichten Zugang zu dem kindlichen Anteil in dir, der für das Staunen steht, zugleich aber auch für dein „ich bin“.
Deine Stärke:
Du nimmst andere gern auf den Arm, stellst sie auf die Probe, erfreust sie mit deinen Überraschungen und spielst mit den Elementen. Als mögliche Berufswahl kommt für dich alles infrage, was mit Unterhaltung und Kunst zu tun hat. Du weisst, dass ein Lachen in schwierigen Zeiten ein Funke ist, der eine Brücke zum Herzen, zum Leben und zur Gemeinschaft schlägt, und dass es dazu keiner Worte bedarf. Du stellst das Leben auf die Probe, weil du die Regeln des Spiels der Menschheit akzeptierst.
Als schalkhaftes Wesen begegnest du der Welt mit der nötigen Ironie, um unbeschwert durchs Leben zu gehen.
Deine Schattenseite:
Deine Stärke, das Spiel, lässt dir häufig keine andere Wahl, als alles durch die Brille der Spottlust zu betrachten. Je nachdem, wie tief deine seelischen Wunden sind, ist es aber wichtig zu verstehen, dass diese Spottlust dir als Selbstschutz dienst, mit dem du Gefühle überspielst, die du nur ungern zulassen willst. Denn sie führen dich zu deiner ursprünglichen Verletzung. Es ist an der Zeit, statt ins Lachen abzutauchen, in die Dualität zwischen Himmel und Erde einzutreten.
Wer verbirgt sich hinter deiner Verspieltheit? Was trägt das Lachen zu deinem Leben bei? Was willst du damit überspielen?
Das Gleichgewicht:
Indem du das Wagnis eingehst, in dein Inneres einzutauchen, in den Schmelztiegel deiner Spiritualität und deiner physischen Inkarnation, öffnest du eine neue Achse in dir. Diese Achse erstreckt sich nicht in der Horizontalen zwischen dem Innen und Aussen, sondern in der Vertikalen zwischen Himmel und Erde.